© 2017–2018 naos reisen. Alle Rechte vorbehalten.
21.03. – 30.3.2022
19.09. – 28.09.2022
Für Kenner und Genießer. Tempel und urige Bergdörfer. Sich Zeit nehmen für Berühmtes und Unbekanntes.
30.04. – 12.05.2022
03.09. – 15.09.2022
Die Ostküste und das Val di Noto für Barockfreunde. Unvergleichliches und typisch Sizilianisches.
Termin 2022 in Kürze
Sizilien kulinarisch erleben in Palermo und dem Norden. Unvergleichliches und typisch Sizilianisches.
zur Zeit keine Angebote
Ihre Hotels während der Reise:
Catania, Il principe ****
Caltagirone, NH Villa San Mauro ****
San Michele di Ganzaria, La Pomara ***
San Leone (Agrigento), Baia di Ulisse, Wellness & Spa ****
Höhepunkte der Reise
● Barockstadt Catania
● Unbekannte Kleinstädte Siziliens
● Antiken und Tempel in Agrigent und Morgantina
● Villa Palagonia und Geburtshaus Pirandellos
● Keramik- und Volksmusik-Museen
● Kaffee‑, Wein- und Eisverkostungen
Erforderliche Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 10 Personen
Qualifizierte Studienreiseleitung und umfassende Reiseinformation
Eigene Anreise. Auf Wunsch hilft naos reisen bei der Buchung günstiger Flüge
11 Hotelübernachtungen incl. Übernachtungssteuer (Bad oder Dusche / WC) oft inkl. Kofferservice
Rundreise und Ausflüge im Reisebus mit Klimaanlage
Transfer am An- und Abreisetag je nach Abflugzeit mittags bzw. nachmittags
1x Begrüßungsdrink
1x Wein, 1x Kaffee
1x Eis
11x Frühstück
3x Mittagessen
8x Abendessen
Stadtführungen und Besichtigungen mit Audio-System inkl. aller Eintrittsgelder
Sizilien ist nicht nur das Land, wo die Zitronen und die Orangen blühen. Wer zeitig im Jahr auf diese atemberaubend schöne Weltinsel fliegt, wird von der Blütenpracht der reichen Flora und den vielen Mandelbäumen überrascht sein, deren Anbau sich vor allem im Süden, in der Provinz Agrigent konzentriert. Wir werden bei dieser außergewöhnlichen Reise, die für Kenner und Genießer geplant wurde, von vielen überraschenden Momenten beglückt werden. Nicht nur die faszinierenden Städte Catania und Agrigent mit ihren Barockkirchen und griechischen Tempeln sind das Besondere dieser Tour, sondern die vielen Kleinstädte, die im Landesinneren nur allzu oft übersehen werden, wollen entdeckt und bewundert werden. Hier ist Sizilien am ursprünglichsten und fern ab von den Touristenströmen an den Küstenrouten ganz ruhig, ganz schlicht, ganz sich selbst. Im Kleinen und Typischen wollen wir der Seele der Sizilianer nachspüren und so das verstehen, was Sizilien im Mittelmeerraum so einzigartig macht! Wir besuchen das Geburtshaus von Luigi Pirandello, dem Schriftsteller mit der wohl größten Liebe zu seiner Heimat, aber auch Spezialmuseen wie für die weltbekannte Keramik aus Caltagirone oder für Musikinstrumente der traditionellen Volksmusik, die alle Reisenden in ihren Bann zieht. Fahren Sie mit mir durch die großartigen heroischen Landschaften in den Süden und das tiefe Innere Siziliens und genießen Sie viele kulinarische Entdeckungen!
Sie reisen von Ihrem Flughafen in Deutschland nach Catania. Dort holt Sie der Transfer von naos reisen zu Ihrem zentral gelegenen Hotel in Catania ab. Anschließend haben Sie Zeit, das Flair der Altstadt etwas zu genießen. Abends treffen sich alle Gäste mit dem Reiseleiter im Hotelfoyer zum Begrüßungsdrink. Gemeinsames Abendessen in einem landestypischen Restaurant. (C, A, insgesamt ca. 7 km)
Der Vormittag steht ganz im Zeichen der barocken Pracht von Catania. Sie erleben bei einem Stadtrundgang die Hauptsehenswürdigkeiten wie den Dom, die Kirche Sant‘ Agata, das Castello Urbino, Paläste und andere Kirchen; aber auch den weltberühmten Fischmarkt. Dabei zeigt sich uns schon das unvergleichlich Lebendige dieser sizilianischen Metropole mit ihrem barocken Überschwang, den landestypischen Klischees und den exotischen Besonderheiten. Den Mittag haben Sie zur eigenen Erkundung frei. Wie wäre es, gleich beim Fischmarkt eine gegrillte Artischocke oder frittierten Fisch zu essen? Am Nachmittag fahren wir durch die weite bezaubernde Landschaft Siziliens nach Caltagirone und beziehen unser Hotel für zwei Nächte. Das Abendessen erfolgt im Hotel. (F, A,insgesamt ca. 70 km)
Nach dem Frühstücksbüffet erkunden wir die Altstadt von Caltagirone mit der weltberühmten Majolika-Treppe, die uns zum Dom hinaufführt. Die Gassen mit dem morbiden Charme der Stadtpaläste und liebevoll geschmückten Hauseingänge und Fenster eröffnen uns einen neuen Blick auf eine typische Stadt im Landesinneren. Wir lernen beim Besuch des Museo Regionale della Ceramica viel über diese uralte Kunst seit der Araberzeit auf Sizilien kennen. In der gepflegten Grünanlage des Palazzo Communale finden Sie Erholung und schöne Ausblicke auf Dom und Umgebung. Der Mittag steht vor Ort zur freien Verfügung. Nachmittags fahren wir zu einem landwirtschaftlichen Gehöft in Colle San Mauro, wo uns der Bio-Anbau von Mandeln erklärt wird. Danach haben Sie Entspannung im Hotel. Abendessen im Hotel (F, A, insgesamt ca. 30 km)
Vormittags besuchen wir bei einem kurzen Spaziergang durch den Bosco di San Pietro bei Caltagirone die heimische Landschaft mit ihren typischen Steineichen und anderen Gehölzen im geschützten Regionalreservat „Boschetto della Cascina Campagna“: Stille Winkel, die Ihnen den Charme des ländlichen Siziliens vor Augen führen, was genauso wichtig zum Verständnis der Insel und ihrer Bewohner ist wie das quirlige Treiben in den bunten Ortschaften. Anschließend fahren wir zur berühmten Villa von Palagonia, deren Fürsten schon Goethe seine Aufwartung machte. Wir werden sehen, warum der Dichter dazu eine besondere Tagebuchnotiz machte. Den Mittag verbringen wir in dem ruhigen Ort Ramacca, der Hauptstadt der leckeren Artischocken und einem festlichen Stadtplatz, wo wir im Museo delle Bande Musicali di Sicilia etwas von der traditionellen Musikkultur der Landarbeiterfamilien kennenlernen. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der griechischen Antike, wenn wir die Ausgrabungen von Morgantina in herrlicher Landschaft und das Museum in Aidone mit der bekannten Aphrodite-Statue erkunden. Danach fahren wir in die kleine Stadt San Michele di Ganzaria, wo wir für zwei Nächte bleiben. Abendessen im Hotel mit seiner vorzüglichen Küche. (F, A, insgesamt ca. 150 km)
Heute Vormittag steht das geographische Zentrum von Sizilien, die alte Stadt Enna auf einem hohen Berg, im Mittelpunkt unserer Besichtigungen. Nach der Erkundung der mittelalterlichen Festung mit ihren weiten Ausblicken auf die grandiose Weite der inneren Insel und Calascibetta, besuchen wir die aragonesisch-spätstaufische Chiesa Madre und das Stadtzentrum. Anschließend geht es nach Piazza Amerina. Der Ort mit dem imposanten barocken Dom bezaubert besonders als Stadtensemble in Höhenlage. Unsere Mittagspause nutzen wir zum Kennenlernen neuer lokaler Pastagerichte. Am Nachmittag besichtigen wir die weltberühmte spätantike Villa Casale mit den kunstgeschichtlich wertvollen Mosaikböden, einem Muss aller Sizilienreisenden. Wir erfahren dabei viel von altrömischem Landleben und Wirtschaften am Übergang zum frühen Mittelalter. Abends freuen wir uns auf die gemütliche Atmosphäre des Hotelrestaurants, in dem auch gerne viele Einheimische essen. (F, A, insgesamt ca. 110 km)
Das wilde Bergnest Calascibetta, das wir am Vortag von Enna aus sehen konnten, ist Ziel unseres heutigen Vormittages. Hier können wir uns in die Zeit der Briganten und Freiheitshelden Siziliens hineindenken, die das bettelarme Leben und die Unterdrücker zugleich abschütteln wollten. Mittags verbringen wir im schönen Caltanisetta mit einem sehenswerten Dom und dem Neptunbrunnen. Wir probieren gemeinsam eine typisch sizilianische Granita. Danach fahren wir südwärts an die Küste, um in Agrigent unser Hotel für drei Nächte zu beziehen. Sie haben den Rest des Nachmittags frei und können am nahen Strand das Licht und die Weite des libyschen Meeres genießen. Abendessen im Hotel. (F, E, A, insgesamt ca. 150 km)
Heute steht Agrigent, das alte Akragas der Griechen, ganz im Mittelpunkt unserer Besichtigungen. Nach dem Frühstücksbüffet fahren wir in das Gebiet der antiken Stadt, in dem unzählige Mandelbäume den Duft ihrer Blüten verströmen. Im Archäologischen Museum machen wir uns mit der Stadtplanung, der Kunst und den Lebenswelten der griechischen Kolonialstadt vertraut; in der benachbarten Kirche San Nicóla mit der römischen Sarkophagkunst. Mittags verbringen wir im weltberühmten „Tal der Tempel“, wo wir in den Gärten der Kolymbetra mit ihren lauschigen Orangenhainen einen Imbiss unter schattigem Laub einnehmen können. Anschließend erkunden wir in Ruhe und mit Pausen zur freien Verfügung das große Areal mit den wichtigsten Tempeln der Stadt, bei denen wir viel über die Baukunst und die Götter der alten Griechen lernen. Danach fahren wir für das Abendessen in die Altstadt hoch. Wer gut zu Fuß ist, kann vorher mit dem Reiseleiter bis zum höchstgelegenen Dom Santa Maria dei Greci hochgehen; die anderen genießen vielleicht bei einem Aperitivo den Ausblick von der Piazza Marconi auf das Tempeltal bei Sonnenuntergang. (F, M, A, insgesamt ca. 10 km)
Unser heutiger Tag beginnt mit einem Ausflug nach Villaseta nahe Agrigent, wo wir das Geburtshaus des großen sizilianischen Schriftstellers Luigi Pirandello besuchen. Über Favaro, wo wir mit einem Mandelbauern sprechen und uns über die Geheimnisse dieser Nussfrüchte informieren, geht es für die Mittagspause nach Naro, einer der unzähligen Barockstädte Siziliens. Hier sehen wir neue Spielarten der lebensfrohen Kirchenbaukunst kennen und auch das beeindruckende Castello Chiaramonte aus der Zeit des 14. Jahrhunderts. Eine kräftig sizilianische Kaffeekostprobe in Naro beendet das gemeinsame Programm. Der Nachmittag und der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung: Neugierige erkunden bei einem Strandspaziergang die weißen Kalksinterterrassen der Scala dei Turchi. (F, K, insgesamt ca. 62 km)
Der letzte Tag unserer Sizilienreise führt uns in einem weiten Bogen durch die Insel nach Catania zurück. Zunächst machen wir aber Halt in Leonforte in der Provinz Enna, wo alles unter dem Zeichen des Löwen steht: der schöne Palazzo Branciforte, die schmucke Säulenbasilika der Chiesa Madre mit einem barocken Gemälde von Raimondi in der Sakristei und der Gran Fonte als ungewöhnlichem Ortsmonument. Am Nachmittag erreichen wir wieder unser zentrales Hotel in Catania. Eine außergewöhnliche Reise geht mit dem gemeinsamen Abschluss-Essen in der Altstadt zu Ende, nicht vorher noch eine kleine Weinprobe genossen zu haben! (F, A, W) (ca. 200 km)
Nach dem Frühstück bringt Sie der Transfer von naos reisen zum Flughafen. Reisende, die erst nachmittags oder abends abfliegen, können den zweiten Transfer mittags nutzen und noch einen letzten Bummel über die Piazza del Duomo machen und sich vom kleinen Elefanten des Vaccarini verabschieden. (F, insgesamt ca. 7 km)
Programmänderungen vorbehalten
Abkürzungen: A = Abendessen | B = Begrüßungsgetränk | E = Eisspezialität | F = Frühstück
K = Kaffeespezialität | M = Mittagessen | W = Weinprobe
Ihre Hotels während der Reise
Catania, Il Principe ****
Syrakus, Algilà Ortigia Charme ****S
Modica, Relais ***
Taormina, Baia Azzurra ****
Höhepunkte der Reise
● Barockstädte Catania, Noto, Modica u.a.
● Luxushotel in der Altstadt von Syrakus
● Selten besuchte archäologische Stätten
● Naturschutzgebiet Vendicari
● Ätna, Taormina und Alcantara
● Spezialitätenverkostungen
Erforderliche Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 10 Personen
Qualifizierte Studienreiseleitung und umfassende Reiseinformation
Eigene Anreise. Auf Wunsch hilft naos reisen bei der Buchung günstiger Flüge
12 Hotelübernachtungen incl. Übernachtungssteuer (Bad oder Dusche / WC) oft inkl. Kofferservice
Rundreise und Ausflüge im Reisebus mit Klimaanlage
Transfer am An- und Abreisetag je nach Abflugzeit mittags bzw. nachmittags
1x Begrüßungsgetränk
1 x Wein
1 x Kaffee
1 x Schokolade
1 x Dolce
3 x Eis
12 x Frühstück
1 x Mittagessen
8 x Abendessen
Stadtführungen und Besichtigungen mit Audio-System inkl. aller Eintrittsgelder
Alle Antike- und Barockfreunde aufgepasst! Sizilien als der größten Insel im Mittelmeer ist so vielgestaltig und kulturell wie landschaftlich abwechslungsreich, dass es sich lohnt, diese autonome Provinz Italiens auf getrennten Abschnitten zu erkunden. Die Reise hat den Osten und Südosten mit den faszinierenden Hafenstädten Catania und Syrakus und die Barockmetropole Modica als Mittelpunkt zum Thema, berücksichtigt aber auch ausgewählte Orte und Gebiete sowohl am Ätna als auch im Val di Noto sowie am südöstlichen Punkt Siziliens um das Tomaten-Zentrum Pachino. Die Reise hat neben den künstlerischen und kulturellen Höhepunkten aus Geschichte und Gegenwart vor allem einen kulinarischen Schwerpunkt, der sich in der Auswahl der Restaurants an verschiedenen Orten zeigt. Es wird wert gelegt auf einer regionalen wie lokalen Küche, die sicher auch verwöhnten Gourmets neue Erlebnisse bieten kann. Daneben sind die Tagesprogramme so gewählt, dass Sie auch genügend Zeit haben werden, die je eigenen Atmosphären der Städte in Ruhe genießen zu können. Ich lade Sie ein, mit mir eine außergewöhnlich interessante und abwechslungsreiche Reise auf diese Weltinsel anzutreten.
Hinflug nach Catania. Sie reisen selbstständig an. Wenn Sie mittags landen, fahren Sie mit Ihrem Reiseleiter im Bustransfer zum Hotel in der Innenstadt, und Sie können am Nachmittag schon mal die City erkunden. Abends treffen sich alle im Hotel. Nach dem Begrüßungsgetränk essen wir in einem ausgewählten Restaurant mit regionalen Spezialitäten. Zwei Nächte (ca. 7 km) (B, A)
Ein ganzer Tag mit Muße in der Mittelmeermetropole! Nach dem ausführlichen Frühstück in unserem Hotel machen wir uns auf den Weg, das Zentrum von Catania zu erkunden. Das Faszinierende der Stadt ist der altgriechische Straßengrundriss mit der barocken Bebauung der vielen Palazzi und Kirchen, deren lokale Eigenheiten wir kennenlernen. Wir gehen auf Spurensuche der Stadtpatronin Agata. Den südländischen Charme Catanias genießen wir am Nachmittag auch beim Besuch des Palazzo Biscari und einer ausgezeichneten Pasticceria mit ihrem gehobenen Ambiente. Wer mag, kann später shoppen oder die barocke Stadt mit einem grandiosen Blick auf den Ätna vom Dach der Agata-Kirche aus fotografieren. Abends treffen wir uns zum Essen in einem guten Altstadtrestaurant. (F, K, D, A)
Heute haben wir Zeit, den weltberühmten Fischmarkt in Catania unweit des Hotels in aller Ruhe zu besuchen und seine einzigartige Atmosphäre zu genießen. Anschließend erkunden wir das Castello Ursino und besichtigen das Stadtmuseum mit seinen archäologischen und anderen Schätzen in den eindrucksvollen Räumen. Nach der Mittagspause fahren wir dann nach Megara Hybleia, wo wir die beeindruckende Ausgrabungsstätte entdecken. Der weitere Nachmittag ist der Fahrt in die Hybläischen Berge nach Pantalica gewidmet, wo wir auf einer kurzen Wanderung die Flora Siziliens und anderes kennenlernen (fakultativ, mittelschwer). Danach geht es in unser Hotel mitten in der unvergleichlich schönen Altstadt von Syrakus. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. (ca. 140 km) (F)
Der erste Tag führt uns in das Altertum der Stadt. Vom Glanz der vielen Tempel der griechischen Hauptstadt der Könige Dionysios I. und Hieron II. werden wir in der Altstadt noch viel sehen; aber bei einer Fahrt in den Archäologischen Park mit dem großen Theater und dem Steinbruch des „Ohr des Dionysos“ lernen wir griechische Alltagskultur kennen. Nach dem Mittagsimbiss pilgern wir zum Grab des romantischen Dichters August von Platen im Park der Villa Landolina und dem bedeutenden Archäologischen Museum. Exklusiv mit naos reisen steigen Sie bei dieser Studienreise auch in die Katakomben von Syrakus, denn die Stadt war nach eigenem Verständnis noch vor Rom eine christliche! Den Abend verleben wir gemeinsam in einem guten Fisch-Restaurant am malerischen Yachthafen. (ca. 8 km) (F, A)
Syrakus war in der Antike die größte Stadt Siziliens und wegen ihres Reichtums und der unvergleichlichen Lage mit zwei Häfen auch strategisch bedeutend. Von all dem sind auf der Halbinsel Ortigia nur Tempelreste und die Süßwasserquelle Arethusa erhalten, aber die barocke Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Plätzen zieht jeden in ihren Bann. Wir machen einen ausgiebigen Stadtrundgang, besuchen den Dom, der in den Athenatempel eingebaut wurde und probieren köstliches Eis. Am freien Nachmittag genießen Sie das Dolce far niente im gleißenden Licht des Südens mit den Ausblicken auf das Meer. Abends gehen wir zusammen in ein Spezialitäten-Restaurant. (F, E, A)
Wir verlassen das schöne Syrakus und fahren in den äußersten Südostzipfel Siziliens. Zuvor erkunden wir aber vormittags das weltbekannte Noto mit seinen Barockschätzen und genießen auch etwas Freizeit bei einer Granita, dem typisch sizilianischen, geeisten Wasser. Danach geht es zu dem Ruinengelände von Eloro mit einem atemberaubenden Blick auf die fantastischen Strände der Insel und das azurblaue Meer. Wir fahren weiter bis in das Naturschutzgebiet Vendicari mit einer Außengastronomie, die uns köstliche Antipasti und Pasta frisch zubereitet. Zwischen Olivenbäumen ruhen wir uns aus. Danach spazieren wir ein Stück durch die naturbelassene Küstenlandschaft und fahren anschließend nach Pachino, wo wir bei einem örtlichen Züchter im Tomatenzentrum Siziliens das gleichnamige Prinzip bei Anbau, Züchtung und Vermarktung kennenlernen. Zum Abschluss des Tages werfen wir einen Fernblick von Capo Passareo, der Südostspitze Siziliens, und fahren nach Modica weiter. Hier nehmen wir für vier Nächte direkt in der Altstadt Quartier. (ca. 155 km) (ca. (F, E, M)
Modica gehört wie andere Orte im Südosten Siziliens zum Val di Noto mit vielen Barockstädten. Inmitten einer heroischen Karstlandschaft liegt das alte Modica als Zentrum der Schokoladenherstellung Siziliens in einem engen Talkessel. Wir besichtigen den berühmten Dom San Giorgio und die Kirche San Pietro und lassen uns von dem levantinischen Charme der zu oft vom Tourismus übersehenen Altstadt gefangen nehmen. Auch das Geburtshaus des Literaturnobelpreisträgers Salvatore Quasimodo ist Station unseres Stadtrundganges. Nach der Mittagspause lassen wir uns in die Geheimnisse der besonderen Schokolade von Modica mit dem IGP-Siegel einweihen. Der Rest des Tages gehört Ihnen zum Verweilen in einem der zahlreichen Cafés, Bars oder Osterien. Abends essen wir gemeinsam unweit des Hotels in einem typisch sizilisch-ländlichen Restaurant lokale Spezialitäten. (F, S, A)
Der heutige Tag gehört in der Kalksteinschlucht von Ispica der Frühgeschichte Siziliens. Wir wandern ein kleines Stück durch die eindrucksvolle Natur zur Cava d’Ispica mit ihren Katakomben und der berühmten Tomba del principe. In einem nahe gelegenen Dorf können wir wie im apulischen Matera die ehemaligen Wohnhöhlen der Bewohner vergangener Zeiten besichtigen: sog. Spaccaforni. Danach geht es weiter in das kleine, aber außergewöhnlich anmutige Scicli. Auch hier erkunden wir für uns neue Spielarten des phantasievollen sizilianischen Barocks. Am späten Nachmittag sind wir wieder in Modica. (ca. 37 km) (F)
Eine weitere Stadt im barocken Val di Noto darf auf unserer Rundreise nicht fehlen: Ragusa. Wir widmen uns den gesamten Tag dieser Doppelstadt, die auf einem gewundenen Bergrücken ganz dramatisch in einem engen Talkessel liegt. Der Vormittag gilt dem Rundgang im alten Ragusa mit seinem Dom, wo wir auch die Mittagspause verbringen. Danach gehen wir in das etwas tiefer gelegene Ragusa-Ibla, das nicht weniger spektakulär von einer großen Barockkirche bekrönt ist. Auch hier besuchen wir kleinere Kirchen und kosten in einer Gelateria exotische Eissorten, die es nur hier zu geben scheint. Zum Abschluss haben Sie Gelegenheit, die Eindrücke im örtlichen Park des alten Kapuzinerklosters mit seinem Palmenbestand Revue passieren zu lassen. Abends essen wir gemeinsam in Modica eine leckere Pizza. (ca. 33 km) (F, E, A)
Wir setzen unsere Fahrt durch den Südosten der Insel fort und erkunden auf landschaftlich schönen Strecken das alte Sizilien. Erste Station ist heute das Archäologische Museum von Camarina, das uns interessante Aspekte der griechischen Kolonisation auf Sizilien zeigt. Danach fahren wir zur Villa Donnafugata, die in der berühmten Visconti-Verfilmung des Romans „Il Gattopardo“ (Der Leopard) von Tommaso di Lampedusa eine Rolle spielt, wo Zeit für einen Cappuccino ist. Weiter geht es in das alte Caltagirone. Hier besichtigen wir die berühmte Domtreppe mit ihren vielen bunt glasierten Kacheln. Sie haben etwas Zeit zum Erkunden in den verträumten Gassen und einem Imbiss. Anschließend fahren wir in einem großen Bogen zu unserem Hotel mit eigenem Strand in Taormina an die Ostküste. Wir bummeln durch das mondäne Taormina und besichtigen das weltberühmte Theater. Abendessen im Hotel. (F, A) (ca. 260 km)
Bevor wir am Nachmittag auf die 1900 m hohe Plattform des Ätna fahren und die Silvestri-Krater erkunden, machen wir einen Abstecher in die Gola di Alcantara, besichtigen den Botanischen Garten dort und schauen uns inmitten von Weinfeldern am Fuße des Ätna eine verlassene byzantinische Kirche an. Im nahe und malerisch gelegenen Castiglione di Sicilia haben wir die Mittagspause bei einer urigen Weinverkostung mit Imbiss. So lernen wir den örtlichen Wein mit verschiedenen Rebsorten kennen. Abschluss-Abendessen im Hotel. (ca. 140 km) (F, W, A)
Heute haben Sie frei. Sie können entweder am fußläufigen Hotelstrand im Meer baden, zur Isola Bella oder dem hoch gelegenen Castelmola mit dem Linienbus fahren, noch einmal in Taormina die Seele baumeln lassen und shoppen oder es sich einfach im Hotel auf der Panorama-Terrasse gut gehen lassen. Sie haben die Wahl! (F)
Nach dem Frühstück bringt Sie der naos Transferbus zu Ihrem Abflughafen in Catania. Oder Sie verlängern das Hotel für einen Badeurlaub. (F)
Programmänderungen vorbehalten
Ihre Hotels während der Reise
Palermo, Mercure Palermo Centro ****
Cefalù, La Giara ***
San Michele di Ganzaria, Pomara ***
Höhepunkte der Reise
● Cappella Palatina und Dom von Monreale
● Agrumengarten und Villen in Bagheria
● Zentrales Hotel in Cefalù
● Naturschutzgebiet Monte Madonie
● Archäologie in Morgantina und Piazza Amerina
● Spezialitätenverkostungen
Erforderliche Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 10 Personen
Qualifizierte Studienreiseleitung und umfassende Reiseinformation
Eigene Anreise. Auf Wunsch hilft naos reisen bei der Buchung günstiger Flüge
11 Hotelübernachtungen incl. Übernachtungssteuer (Bad oder Dusche / WC) incl. Kofferservice
Rundreise und Ausflüge im Reisebus mit Klimaanlage
Transfer am An- und Abreisetag je nach Abflugzeit mittags bzw. nachmittags
1 x Begrüßungsgetränk
1 x Wein
1 x Kaffee
1 x Dolce
1 x Eis
11x Frühstück
3x Mittagessen
7x Abendessen
Stadtführungen und Besichtigungen mit Audio-System inkl. aller Eintrittsgelder
Sizilien als der größten Insel im Mittelmeer ist so vielgestaltig und kulturell wie landschaftlich abwechslungsreich, dass es sich lohnt, diese autonome Provinz Italiens auf getrennten Abschnitten zu erkunden. Die Reise hat den Norden mit der faszinierenden Hauptstadt Palermo als Mittelpunkt zum Thema, berücksichtigt aber auch ausgewählte Orte und Gebiete sowohl an der westlichen wie östlichen Nordküste und führt auch zu Punkten im Landesinneren. Kommen Sie mit zu faszinierenden Tempeln, normannischen Domen und barocken Villen. Erleben Sie atemberaubend schöne Küstengebirge, azurblaue Buchten und weite Getreidefelder. Das Besondere im Typischen zu finden ist mir ein Anliegen bei allen Fahrten und Besichtigungen. Sie werden auf dieser Reise mehr als anderswo auf Sizilien die einmalige Verbindung von Altertum, Orient und Okzident der sizilianischen Kultur seit dem Mittelalter verstehen! Der auf Gruppenreisen selten angebotene Besuch von Kunstmuseen mit moderner und zeitgenössischer Kunst in Palermo wird Ihr Bild von Sizilien erheblich erweitern! Auch der kulinarische Schwerpunkt, der sich in der Auswahl der Restaurants in Palermo zeigt, wird Sie begeistern! Es wird wert gelegt auf eine regionale wie lokale Küche, die sicher auch verwöhnten Gourmets neue Erlebnisse bieten kann. Ich lade Sie ein, mit mir eine außergewöhnlich interessante und abwechslungsreiche Reise auf diese Weltinsel anzutreten.
Hinflug nach Palermo. Sie reisen selbstständig an. Wenn Sie mittags landen, fahren Sie mit Ihrem Reiseleiter im Bustransfer zum Hotel in der Innenstadt, und Sie können am Nachmittag schon mal die City erkunden. Abends treffen sich alle im Hotel. Nach dem Begrüßungsgetränk essen wir in einem ausgewählten Restaurant mit regionalen Spezialitäten. (ca. 30 km) (B,A)
Vormittags machen wir uns auf, die faszinierende Altstadt von Palermo zu entdecken. Der großartige Auftakt ist die Cappella Palatina mit dem berühmten Mosaikzyklus. Wir lernen den Dom mit der wichtigen Grablege der Normannen- und Stauferkönige kennen und andere normannische Kirchenkunst. Besonders das barocke Stadtbild mit den Kirchen und Palästen lässt den Zauber und die Pracht des absolutistischen Zeitalters erahnen. Mittags können wir zusammen eine Pizza oder ausgesuchte Pasta essen, bevor wir den Stadtrundgang bis zum Hafen fortsetzen. Der spätere Nachmittag steht zur freien Verfügung. (F)
Am Vormittag fahren wir in die Berge vor Palermo und besichtigen die wunderschöne kleine Stadt Monreale mit ihrem berühmten Normannen-Dom, der den größten Mosaikdekor Siziliens bewahrt. Im benachbarten Kreuzgang entdecken wir die Bilderwelt der vielen Kapitelle und erfahren etwas vom Lebensalltag der Benediktinermönche. Nach einer Mittagspause geht’s zurück nach Palermo, wo wir mit der normannischen Sommerresidenz Zisa und der bedeutenden Kirche San Giovanni dei Lebbrosi weitere Highlights des Mittelalters kennenlernen. Zum Abschluss besuchen wir eine Kaffeerösterei und nehmen an einer Degustazione del caffè teil. Nach einer Freizeit können wir bei einem Abendessen in der Nähe des Hotels unsere Gaumen verwöhnen lassen. (F, K, A, ca. 30 km)
Heute lassen wir nochmal alle Sinne in Palermo aufleben. Die Facetten einer südländischen Stadt mit orientalischem Flair wie die der sizilianischen Hauptstadt wären ohne den Besuch des berühmten Ballarò-Marktes unvollständig. Nach dem Besuch des Archäologischen Nationalmuseums stärken wir uns im Viertel des Teatro Massimo (Oper) mit leckeren ausführlichen Antipasti und staunen in den Barockkirchen und bei einer Innenführung der Oper, wie nachhaltig die barocke Lebenskultur bis in den heutigen Alltag hineinwirkt. Selbst die berühmten Dolci sind sichtbarer Ausdruck der Liebe der Sizilianer zum Verspielten und Überschwenglichen. Bei einer Kostprobe entdecken wir den himmlischen Genuss dieser süßen Backwaren. Der weitere Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. (F, M, D)
Ein Tag voller herrlicher Landschaftseindrücke. Am Vormittag fahren wir weit in den Westen der Insel und besichtigen zunächst den Tempel von Segesta mit seinen vielen architektonischen Besonderheiten. Im dortigen Theater genießen wir die ersten Ausblicke auf den Golf von Castellammare und die Monte Madonie. Nach der Auffahrt zur reizvollen Bergstadt Erice verbringen wir die Mittagspause dort und entdecken dann die verwinkelten Gassen und die sizilianische Volkskunst. Danach geht es weiter am Golf von Bonagia mit dem monumentalen Monte Cofano zur Halbinsel des Zingaro. Seine traumhaften Strände rund um San Vito Lo Capo faszinieren jeden. Anschließend fahren wir weiter nach Castellammare del Golfo. Wir bummeln durch den Ort mit dem pittoresken Hafen und genießen den späten Nachmittag allein. Abends lernen wir dort die vorzügliche Fisch- und Meerestierküche Siziliens in einem Spezialitätenrestaurant kennen. Rückfahrt nach Palermo. (F, A, ca. 260 km)
Heute gehen wir den Tag etwas entspannter an und fahren nach dem ausführlichen Frühstück zum Hausberg der Palermitaner, dem Monte Pellegrino mit der Wallfahrtskirche der Hl. Rosalia, die uns von der tiefen Religiosität der Bewohner viel erzählen kann. Hier haben Sie auch einen Moment der Stille. Von einem Aussichtspunkt aus hat man einen grandiosen Rundblick über die Stadt und den Golf von Palermo. Anschließend fahren wir in den Villenvorort Mondello mit seinem riesigen volkstümlichen Strand. Hier haben Sie die Gelegenheit, das kleine Zentrum der alten Fischersiedlung zu erkunden oder sich eine Sonnenliege zu mieten, zu baden oder in einem der vielen Bars und Tavernen zu entspannen. Am frühen Abend treffen wir uns dort in einem edlen Restaurant und berichten von unseren Erlebnissen. Rückfahrt ins Hotel in Palermo. (F, A, ca. 33 km)
Am Morgen verlassen wir Palermo und besuchen den Fondo Agricola Ricchizza im Stadtteil Settecannoli, den letzten Agrumengarten im weiteren Umfeld Palermos. Im 18. und 19. Jahrhundert hatte der Adel von Palermo neben den Stadtpalazzi auch ausgedehnte Ländereien in der näheren und weiteren Umgebung der Stadt. In Bagheria hat sich so eine ausgesprochen wertvolle Kulturlandschaft von prächtigen und höchst eindrucksvollen Villen im Barock- und klassizistischen Stil erhalten. Wir besuchen zwei von ihnen: die Villa Palagonia von Ferdinando Francesco Gravina und die Villa Spedalotto von Emmanuele Cardona (angefragt). Wir fahren weiter nach Osten auf der schönen Küstenautobahn bis Cefalù. Nach der Mittagspause besuchen wir auf einem Bummel durch die Stadt den Normannendom und haben noch Zeit, später ein Eis zu essen, bevor wir das Hotel in Cefalù beziehen. Abendessen im Hotel. (F, E, A, ca. 90 km)
Heute erkunden wir den ausgedehnten Nationalpark der Monte Madonie mit seinen vielen Naturschönheiten und verträumten Bergdörfern. Auf einer Rundfahrt erfahren wir Vieles über Flora und Fauna Siziliens und lassen uns später vom berühmten Manna in Castelbuono speisen. Danach geht es aber in ein faszinierend schönes Restaurant einer alten Villa, wo wir eine ausführliche Mittagspause mit neuen gastronomischen Erlebnissen haben. Anschließend treten wir die Rückfahrt über Polizzi Generosa an und lassen uns bei einer Weinprobe die Geheimnisse des sizilianischen Weins erklären. Der Rest des Tages steht Ihnen in Cefalù zur freien Verfügung. (F, M, W, ca. 140 km)
Ein Abstecher in das tiefere Landesinnere nach Enna, dem geographischen Mittelpunkt Siziliens, beeindruckt mit weiteren herrlichen Landschaftsaussichten. Wir bummeln durch die Altstadt, sehen den Dom, das Kastell und machen uns auf, die Ausgrabungen der hellenistischen Stadt Morgantina zu erkunden. Nach einem kurzen Picknick bewundern wir im Museum die berühmte Statue der Aphrodite und fahren weiter zur spätrömischen Villa Casale von Piazza Amerina, wo wir die Buntmosaiken studieren. Anschließend fahren wir weiter in unser Hotel nach San Michele di Ganzaria. (F, A, ca. 205 km)
Das bunte Treiben der Einheimischen in einer typisch sizilischen Stadt wie Piazza Amerina können wir heute ausführlich kennenlernen. Wir besichtigen den Dom und haben die Möglichkeit, die ländliche Küche mit ihren Eigenarten bei einem gemeinsamen Mittagessen zu genießen. Anschließend treten wir die lange aber landschaftlich abwechslungsreiche Rückfahrt nach Palermo an, wo wir nochmal zwei Nächte verbringen. Freier Abend. (F, M, ca. 185 km)
Den Abschluss unserer Erkundungen von Palermo bilden die Besuche in den Museen und Galerien der Stadt, die die Positionen der modernen und zeitgenössischen Kunst zeigen: Galleria d’Arte Moderna, Palazzo Riso und die Francesco Pantaleone Gallery, die den neuen Aufbruch der sizilianischen Hauptstadt der letzten zwei Jahrzehnte dokumentieren. Hier können wir uns auch mit den Möglichkeiten und Herausforderungen des Denkmalschutzes und der Stadtplanung von heute vertraut machen. Das Abschlussabendessen verbringen wir in der Altstadt. (F, A)
Programmänderungen vorbehalten.
Abkürzungen: A = Abendessen | B = Begrüßungsgetränk | E = Eisspezialität/ Granita | F = Frühstück | K = Kaffeespezialität | M = Mittagsimbiss | W = Weinverkostung
Ihre Hotels während der Reise
–Infos folgen–
Höhepunkte der Reise
–Infos folgen–
Erforderliche Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 10 Personen
Qualifizierte Studienreiseleitung und umfassende Reiseinformation
Eigene Anreise. Auf Wunsch hilft naos reisen bei der Buchung günstiger Flüge
Rundreise und Ausflüge im Reisebus mit Klimaanlage
Stadtführungen und Besichtigungen mit Audio-System inkl. aller Eintrittsgelder
Transfer am An- und Abreisetag je nach Abflugzeit mittags bzw. nachmittags
© 2017–2018 naos reisen. Alle Rechte vorbehalten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
NID | 6 months | NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads. |