© 2017–2018 naos reisen. Alle Rechte vorbehalten.
Termine Frühjahr oder Herbst 2025 in Kürze
Sich Zeit nehmen für Schönes. Staunen lernen. Auf den Spuren von Heiligen, Kaisern und Päpsten.
16.05. – 30.05.2022
Castel del Monte, Stauferdome und uralte Olivenhaine kontrastieren mit Bauwerken der Antike und dem Barock.
20.09. – 27.09.2021
Pizza, Pasta, Pulcinella live. Bella Napoli neu entdecken. Barocke Eleganz und schräger Alltag zugleich. Das Undenkbare anschauen.
Termine 2022 in Kürze
Für Flaneure. Leben und leben lassen. Neues in Italien nach Herzenslust. Feine Ausstellungen und Abendessen.
Termine 2022 in Kürze
Sich Zeit nehmen für Schönes. Staunen lernen. Auf den Spuren von Heiligen, Kaisern und Päpsten.
Termine 2022 in Kürze
Neapel für Liebhaber mit Muße. Mehr als andere entdecken. Eintauchen in die Welt der Antike.
Termine 2022 in Kürze
Sich Zeit nehmen für das Land um Neapel. Auf den Spuren von Römern, Heiligen und Königen. Alle Facetten des Barocks im Süden genießen.
zur Zeit keine Angebote
Traumküsten des Lichts sehen. Momente der Stille genießen Überschwenglicher Barock.
Termine demnächst
Ihre Hotels während der Reise:
Bari, Al Pescatore ***B&B
Masseria Chiancone Torricella ****
Lecce, Palazzo Belsanti ***
Monte Sant’Angelo ***
Höhepunkte der Reise
● Castel del Monte & Stauferdome
● Barockstadt Lecce & Sassi in Matera
● Tropfsteinhöhle von Castellana
● Monte Sant’Angelo im Gargano
● Wein- und Olivenöl-Degustationen
● Antikes Egnazia und Koloss von Barletta
Erforderliche Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 12 Personen
Qualifizierte Studienreiseleitung und umfassende Reiseinformation
Eigene Anreise. Auf Wunsch hilft naos reisen bei der Buchung günstiger Flüge
14 Hotelübernachtungen incl. Übernachtungssteuer (Bad oder Dusche / WC) inkl. Kofferservice
Rundreise und Ausflüge im Reisebus mit Klimaanlage
Tranfer am An- und Abreisetag je nach Abflugzeit mittags bzw. nachmittags
1x Begrüßungsdrink
2x Eis
2x Kaffeespezialität
1x Olivenölprobe
1x Weinprobe
14x Frühstück
1x Mittagessen
11x Abendessen
Stadtführungen und Besichtigungen mit Audio-System inkl. aller Eintrittsgelder
Das Land an Absatz und Sporn der italienischen Halbinsel ist seit einigen Jahren beliebtes Touristenziel der Deutschen geworden. Nach Jahrzehnten der vergessenen Entwicklung und drangsalierten Politik im Mezzogiorno, hat sich Apulien zu einem betont exklusiven und schönen Reiseziel aufgeschwungen. Das Castel del Monte von Kaiser Friedrich war immer bekannt, aber wer weiß um die großartigen romanischen Architekturen der Dome von Trani, Molfetta, Bitonto und Otranto? Oder von der Barockstadt Lecce? Oder den eindrucksvollen riesigen Tropfsteinhöhlen im Untergrund der Trullidörfer? Als Durchgangsland von Kriegern, Baumeistern und Mönchen ist Apulien dank seiner exponierten Lage an Jonischem Meer und Adria immer ein wichtiges Scharnier für Ideen und Handel in Südeuropa gewesen. Wichtige Impulse gingen gerade hiervon in Antike und Mittelalter aus, geprägt von den großen Wallfahrtsorten des Michael-Heiligtums im Gargano und der Nikolaus-Basilika in Bari. Heute präsentiert sich das Land mit den ausgedehnten Olivenhainen und Weinfeldern als luxuriöse Kulisse des gehobenen Tourismus in Massaria-Hotels und ausgebauten Yachthäfen der Adriastädte. Die Reise ermöglicht einen umfangreichen Überblick Apuliens und möchte mit ihren Etappen zwischen uralten Ölbäumen und romanischer Plastik, weißen verwinkelten Küstenorten und fremdländischem Barock Lust auf eine neue Italianità machen.
Nach der Landung Ihres individuellen Fluges in Bari werden Sie vom naos Transfer abgeholt und zum innerstädtischen Hotel gebracht, wo Sie sich akklimatisieren können. Abends findet der Welcome-Drink und Vorstellung von Gruppe und Reiseleiter im Hotel statt. Erstes gemeinsames Abendessen in einem Restaurant. (B, A) (ca. 14 km)
Der gesamte Tag gehört heute der Besichtigung der apulischen Metropole Bari. In zwei getrennten Abschnitten am Vor- und Nachmittag erleben Sie diese quirlige, mittlerweile weitgehend restaurierte Altstadt mit dem bedeutenden Nikolaus-Heiligtum und dem Dom, die zu den wichtigsten Zeugnissen der romanischen Baukunst gehören. Wir probieren ein erstes Mal auf der Reise das köstliche Gelato gemeinsam. In der Mittagspause, die zu Ihrer freien Verfügung steht, können Sie auf dem mondänen Corso Vittorio Emmanuele flanieren oder entlang des Lungomare zwischen Teatro Margherita und Molo Sant’Antonio schlendern. Neugierige und Feinschmecker tauchen weiter in die verwinkelten Gassen der Altstadt ein und schauen den Großmüttern beim Herstellen der Orecchiette zu. Nach einer Erfrischungspause im Hotel fahren wir dann anschließend ins südlich gelegene Mola di Bari, einer kleinen, vom Tourismus völlig übersehenen aber desto süditalienisch-beschaulicheren Hafenstadt, wo wir den Palazzo Pesce besichtigen und exklusiv von der Gastgeberin willkommen geheißen werden. Wenn wir Glück haben, können Sie einem kleinen Hauskonzert lauschen und danach im Garten leckere Antipasti essen. (F, E, A) (ca. 45 km)
Heute erkunden wir das Umland von Bari und schauen uns in zwei Orten großartige Dome aus der Normannenzeit und die zugehörigen Städte an. Am Vormittag geht es nach Bitonto, das seit dem 11. Jh. zum Normannenreich gehörte und eine der schönsten Kathedralen des Mittelalters hat. Aus der Stauferzeit stammt das wichtige Relief am Ambo, das uns etwas von der Reichsidee der mittelalterlichen Kaiser erzählt. Im nahen Molfetta erleben wir die Faszination Apuliens als Küstenregion mit malerischen Hafenstädten aufs Neue. Der Dom von Molfetta beherrscht den kleinen Hafen und erzählt mit seiner Kuppelarchitektur von der spannenden Synthese griechischer und lateinischer Kirchenarchitektur. Der Abend steht Ihnen in Bari zur freien Verfügung. (F) (ca.70 km)
Für viele Reisende in Süditalien gehört Trani zu den eindrücklichsten Aufenthalten. Neuerdings präsentiert sich die Altstadt und mit ihr vor allem das bunte Hafenviertel mit seinen vielen Yachten wie ein apulisches Saint Tropez vor der Kulisse des azurblauen Himmels und der Silhouette der monumentalen Kathedrale aus weißem Kalkstein. Als Konkurrenzbau eines heiligen Pilgers Nikolaus zum Wallfahrtsort Bari mit dem berühmteren Bischof aus Myra entwickelt, feiert hier die Romanik Apuliens einen besonderen Triumph. Wir nehmen uns viel Zeit, und Sie können die ausgedehnte Mittagspause in einer der Pizzerien und Osterien direkt am Hafen genießen, bevor wir vor der Rückfahrt nach Bari noch eine gemeinsame Kaffeespezialität probieren. Abendessen in einer Pizzeria in Bari. (F, K, A) (ca. 100 km)
Was wäre eine Reise nach Apulien ohne die Fahrt zum Castel del Monte, dem Lieblingsprojekt Kaiser Friedrichs II. von Hohenstaufen? Am Vormittag fahren wir in das Gebiet von Andria, in dem das Schloss liegt und lassen uns in einer Falknerei die berühmten, von Friedrich II. so geschätzten Vögel zeigen und erklären. Ein wunderbarer Ort mit vielen anderen Greif- und Hausvögeln sowie Pferden und anderem Nutzvieh: ein Landgut im Schatten des berühmten Castels, wie es typisch für die Gegend der Murge ist. Hier essen wir zünftig zu Mittag. Wir erkunden danach die exzeptionelle Burganlage auch im Inneren, tauchen ein in die Idee des sakralen Kaisertums des Hohen Mittelalters und der faszinierenden Gestalt des Stauferkaisers, der als „Stupor mundi“ (Wunder der Welt) für die Zeitgenossen viele vorbildliche Tugenden vereinte. Von hier aus können wir die Weite der Landschaft erblicken. Den Abschluss des Tages macht eine interessante Olivenölverkostung in der Umgebung von Gravina di Puglia, die im Land der uralten Ölbäume unentbehrlich ist. Alles Wissenswerte und Amüsante lernen wir bei dieser Degustazione, die in Teilen noch facettenreicher als die mit Wein ist, kennen. Individuelles Abendessen in Bari. (F, M, O) (ca. 180 km)
Abschiednehmen von Bari ! Die Auszeichnung als europäische Kulturhauptstadt 2019 hat Matera wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Auch wenn dieses städtische Kleinod in der Nachbarregion Basilicata, dem antiken Lukanien, liegt, ist ein Besuch dort in den zunehmend restaurierten Straßen und Felsenkirchen ein Muss auf jeder Grand Tour durch den Süden. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde die gesamte Gegend zum Synonym für Rückständigkeit, Armut, Hunger und Unterentwicklung ganz Süditaliens. Es ist die eindrucksvolle karge und rauhe Landschaft der Filme Pasolinis und Rosis, aus der die verzweifelten Menschen früherer Generationen auswanderten. Anlass war der berühmte Roman von Carlo Levi „Christus kam nur bis Eboli“ aus dem Jahre 1944. Er zeigte die ganze Misere Materas und seiner Bewohner in den Höhlenwohnungen der örtlichen „Sassi“ auf. Schon früh nahm die UNESCO 1993 Matera deshalb in die Liste der Welterbestätten. Nach dem gemeinsamen Rundgang haben Sie Zeit zur eigenen Erkundung der Ihnen wichtigen Stadtviertel. Danach fahren wir in unser Masseria-Hotel bei Martina Franca, wo wir zum Abendessen erwartet werden. (F, A) (ca. 140 km)
Heute geht es ans Meer! Im wunderschönen Ort Polignano a Mare erkunden wir auf einem Rundgang die malerische Altstadt mit vielen Faszetten der apulischen Hafenstädte, die alle auf einem Sporn der Kalksteinplatte in die Adria ragen und mit ihrem italienischen Charme, aber weißer Architektur und dem griechischem Licht etwas ganz Besonderes sind. Hervorzuheben ist die kleine aber feine Fondazione Museo Pino Pascali am Ortsrand, die für Süditalien erstaunlich zeitgenössische und für uns oft unbekannte, moderne Kunst zeigt; benannt nach dem lokalen Bildhauer und Arte-Povera-Künstler Pino Pascali (1935–68). Überzeugen Sie sich selbst! Ein gemeinsames Gelato ist immer lecker! Die Mittagspause genießen Sie mit Blick auf die Adria, bevor wir wieder zurück in den Süden nach Egnazia fahren. Auch die griechisch-römische Stadt Gnathia mit ihrem weitgerühmten Exportschlager an spätklassischer und hellenistischer Keramik lag am Meer. Wir besichtigen die Ausgrabungen und erfahren mehr von der griechischen Kolonisation Süditaliens, das im Altertum auch Großgriechenland genannt wurde. Schon zeitig erreichen wir dann unsere Masseria, wo Sie sich nach einer Woche entspannen können. Gemeinsames Abendessen in der Masseria. (F, E, A) (ca. 105 km)
Ein außergewöhnlicher Tag erwartet Sie heute! Nach dem Frühstück fahren wir zunächst nach Castellana, wo wir die weltberühmte riesige Tropfsteinhöhle besichtigen und uns die geologische Sondersituation Apuliens erklären lassen können. Danach geht es zum wohl populärsten Ort der Region, Alberobello. Wie in einer Märchenlandschaft ragen in dieser Stadt, aber auch im weiten Umkreis zwischen den riesigen Olivenplantagen, die uralten Häuser und Bauten mit den Kragsteingewölben empor: Trulli, die uns in lange zurückliegende Zeiten versetzen. Alberobello ist deswegen sehenswert, weil wir hier ganze Straßenzüge mit diesen urigen Häusern entdecken können. Wir machen uns im örtlichen Museum der Trulli mit Technik, Geschichte und Funktion vertraut. Die Mittagspause steht zur freien Verfügung für eine der zahlreichen kleinen Trattorien. Am Nachmittag fahren wir durch das Valle d’Itria weiter nach Locorotondo, das majestätisch auf einem über 400 Meter hohen Hügel über der Flachlandschaft mit ausgezeichneten Weißweinen hinausragt. Die hinreißend schöne Altstadt vermittelt noch heute abseits der Touristenströme etwas von der verträumten Feudalherrschaft vergangener Zeiten im Mezzogiorno. Der Ort soll von Flüchtlingen aus Troja gegründet worden sein, was archäologische Funde bis ins 9 Jh. vor Chr. hinauf zu bestätigen scheinen. Abendessen in der Masseria. (F, A) (ca. 75 km)
Ostuni – im Hinterland der Adria gelegen, ist eine typische Gründung des Mittelalters, als man aus den antiken Küstenorten vor den Sarazenen floh und sich auf erhöhten Bergrücken ansiedelte. Die weiße Stadt, wie Ostuni auch genannt wird, ist eine großartige Anlage mit interessanter spätgotischer Hauptkirche und einer verwinkelten Altstadt. Hier können wir in aller Ruhe das quirlige Leben von Einheimischen und Touristen und viele neue Kulinaria in den Auslagen der Geschäfte und Restaurants beobachten. Es bleibt genügend Zeit, in der ausgedehnten Mittagspause bei Pasta und Vino die apulischen Spezialitäten kennenzulernen. Die gesamte Gegend um Martina Franca von Locorotondo im Norden bis nach Ostuni und weiter hinaus ist das Valle d’Itria, dessen Weinanbaugebiete uns am späten Nachmittag die Gelegenheit für eine professionelle Weindegustation bieten. Letzte Übernachtung in der Masseria mit Abendessen. (F, W, A) (ca. 75 km)
Wir fahren weiter in den Süden Apuliens und bis an das Jonische Meer nach Massafra. Der Ort liegt wie so viele etwas abseits der Küste auf einem terrassierten Hügel der Murge und bietet mit der Burg und der Gravina Massafra beeindruckende Aus- und Einblicke in die mittelalterliche Stadtbaukunst über bis zu 40 m tiefen Schluchten. Vor allem ist der Ort für seine vielen Wohnhöhlen und Höhlenkirchen als Zufluchtsstätten von Mönchen aus dem Balkan und Kleinasien vor dem Bildersturm bekannt, von denen wir eine besichtigen. Sie sind deshalb wegen der hervorragenden Fresken bekannt. Danach fahren wir in die Provinzhaupt- und Industriestadt Tarent (Taranto) weiter. Hier gilt dem in weiten Teilen nach neuesten Standards modernisierten Archäologischen Nationalmuseum unser ganzes Augenmerk. Tarent als antike Metropole und Produktionsort von immensem Terrakotta- und Goldschmuck wird hier erlebbar. Was die Reichen und Schönen der großgriechischen Stadt in ihre Gräber nahmen, ist hier vorbildlich ausgestellt. Und auch die Altstadt auf einer kleinen Insel zwischen zwei „Meeren“ wird zunehmend attraktiver durch neueste Restaurierungen des in den letzten Jahrzehnten arg vernachlässigten Zentrums mit seinem normannischen Dom. Rund um das Castello Aragonese können Sie sich von dem Museums- und Altstadtbesuch erholen. Anschließend fahren wir quer über den Absatz nach Lecce, wo wir uns für die nächsten drei Nächte einquartieren. Abendessen in einem stilvollen Altstadtrestaurant. (F, A) (ca. 150 km)
Nach dem Frühstück erkunden wir die schöne Altstadt von Lecce, die mit zahlreichen Kirchen, der Kathedrale mit imposanter Piazza, verwunschenen Gassen und vielen Palazzi eine der bedeutendsten Barockmetropolen Europas ist. In der Zeit Kaiser Karls V. wurde die Stadt als Zentrum des Salento befestigt und repräsentativ ausgebaut, was sich bis ins 18. Jahrhundert hinzog. Lecce ist berühmt für ihr typisch süditalienisch-barockes Gepräge, das hier eine besondere Ausformung und Steigerung erfuhr. Wir sehen die phantastische Fassade von Santa Croce, den Dom in einmaliger städtebaulicher Komposition, die Jesuitenkirche und mit dem römischen Theater und dem Amphitheater auch zwei Monumente der antiken Vorgängerstadt. Zahlreiche kleine und größere Plätze mit den Bars und Bistros machen einen Aufenthalt angenehm. Hier stärken wir uns zwischendurch mit einer Kaffeespezialität der vielen einheimischen Röstereien und genießen in der Mittagspause stille Momente in den verwinkelten Straßen abseits der Hauptrouten. Abends essen wir in einer Osteria in der Altstadt. Wenn es das Datum, das Programm und die örtliche Corona-Bestimmung zulassen, besuchen wir das ambitionierte und experimentelle Teatro Koreja am Stadtrand von Lecce, wo wir ggf. auch gut regional essen und Wein verkosten können. (F, K, (T), A)
Heute haben Sie am Vormittag Gelegenheit zur ausführlichen eigenen Erkundung der sehenswerten Stadt, zum Flanieren, Fotografieren und Shoppen oder auch zum Besuch eines der vielen Museen und der modernen Galerien wie der Donazione G.Faliva — E.Pignatelli in stilvollen alten Räumen, dem Archäologischen Universitätsmuseum, der Pinakothek oder dem Jüdischen Museum in einem frühbarocken Palast anstelle der früheren Synagoge aus dem 15. Jh. Um 12 Uhr fahren wir in das 40 km entfernte malerische Gallìpoli an der jonischen Küste: eine befestigte Hafenstadt, die zum Flanieren und für Ihren individuellen Mittagsimbiss ideal geeignet ist. Alte unterirdische Ölpressen sind hier der einzige gemeinsame Besichtigungspunkt. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Otranto, einer mittelalterlichen Kleinstadt mit zauberhaftem Klang, dessen Dom eine beeindruckende Krypta und eines der größten mittelalterlichen Fußbodenmosaike Europas zeigt. Hier werden die 800 christlichen Märtyrer von Otranto verehrt, die 1480 einer türkischen Invasion zum Opfer fielen, bevor der König von Neapel die Stadt wieder befreite. Von der Bastion der Pelasger aus überblicken Sie das türkis- und azurblaue Meer und die einmalige Lage der Stadt am südöstlichsten Zipfel Apuliens. Nach einer Kaffeepause fahren wir einen Abschnitt entlang der Küste über Porto Badisco nach Santa Cesare Terme für einen Fotostopp und zurück nach Lecce, wo Sie den letzten Abend in der erleuchteten Barockstadt individuell bei einem Glas des hervorragenden einheimischen Primitivo oder Nero d’Avola genießen können. (F) (ca. 112 km).
Es heißt Abschied zu nehmen vom Salento mit seinen guten Weinen. In einer längeren Fahrt geht es in den Norden zu unserem letzten Quartier in Monte Sant’Angelo. Zuvor erkunden wir die elegante Uferpromenade in Brindisi mit der römischen Säule am Endpunkt der Via Appia und später den Bronze-Koloss in Barletta; eines der vielen staunenswerten Monumente in Apulien.
Gleich in der Nähe erkunden wir dann die neben dem Öl und dem Wein dritte Exportsäule der Region: das Salz, das wir uns in einer Adria-Saline bei Margherita di Savoia erklären lassen können. Am frühen Abend Bezug des Hotels im bergigen Gargano und Essen im Hotel. (F, A) (ca. 295 km)
Kunst- und kulturgeschichtlich von allergrößter Bedeutung für das mittelalterliche Apulien ist das zentrale Michaelsheiligtum im Gargano auf dem gleichnamigen Berg. Wir erkunden die ausgedehnte Anlage aus verschiedenen Kirchen und unterirdischen Räumen und machen uns ein Bild von der religiösen Vorstellungswelt der früheren und heutigen Bewohner und Pilger, denn der Monte Sant’Angelo ist nach wie vor wichtiger Identifikationsort der katholischen Italiener. Nach der Besichtigung fahren wir direkt nach Vieste an der Küste; ein moderner Badeort mit großen Hotels und dem Wahrzeichen des Kreidefelsenfingers vor der Kulisse der Altstadt auf erhöhter Felszunge. Dort schlendern wir zum Abschluss unserer großen Apulien-Rundreise durch die engen Gassen mit typisch touristischem Flair und vielen Fotomotiven, bevor wir zum Abschluss-Abendessen in unser Hotel zurückfahren. (F, A) (ca. 110 km)
Nach dem Frühstück fahren wir gemeinsam im Reisebustransfer zum Flughafen von Bari, von wo Sie Ihre individuellen Anschlüsse erreichen und mit vielen kulinarischen, künstlerischen und persönlichen Eindrücken zurück nach Deutschland fliegen. (F) (ca. 141 km)
Programmänderungen vorbehalten | Abkürzungen:
A = Abendessen | B = Begrüßungsgetränk | E = Eisspezialität | F = Frühstück | K = Kaffeespezialität |
M = Mittagessen | T = Theater | W = Weinprobe
Ihre Hotel während der Reise:
Neapel, Garibaldi ***
Höhepunkte der Reise
● Barockwunder Cappella Sansevero
● Archäologisches Nationalmuseum mit Muße
● Café Gambrinus, Caravaggio und Goethe
● Unterirdisches Neapel und Katakombe des San Gaudioso
● Villa Pignatelli und Zoologische Station
● Königsschloss, Certosa und Capodimonte von innen
● Trauminsel Capri
Erforderliche Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 10 Personen
Qualifizierte Studienreiseleitung und umfassende Reiseinformation
Eigene Anreise. Auf Wunsch hilft naos reisen bei der Buchung günstiger Flüge
7 Hotelübernachtungen incl. Übernachtungssteuer (Bad oder Dusche / WC) oft inkl. Kofferservice
Der Capri-Ausflug kostet incl. aller Transporte, Eintritte und des Pizza-Essens EUR 120,00
Transfer am An- und Abreisetag je nach Abflugzeit mittags bzw. nachmittags
1 x Wein
1 x Kaffee
1 x Eis
1 x Begrüßungsgetränk
7 x Frühstück
4 x Abendessen
Stadtführungen und Besichtigungen mit Audio-System inkl. aller Eintrittsgelder
Zu den Traumzielen Italiens gehört seit den Zeiten der Grand Tour und Goethe im
18. Jahrhundert die Hafenstadt Neapel mit ihrer faszinierenden, europaweit größten Altstadt, die das Zentrum des Mezzogiorno ist und seit einigen Jahren immer attraktiver für Touristen wird. Lange vorbei die Jahre, als man sich nicht in das Centro storico wagen konnte.
Heute präsentiert sich die Stadt mit ihren vielen Kunstschätzen und Kirchen und Palästen aus Gotik, Renaissance und Barock als ein pulsierender Kosmos der mediterranen Kultur. Hier wird europäische Kunst und Geschichte erlebbar! Italien auf engstem Raum und doch ganz spezifisch eigensinnig, fremd und monströs: neapolitanisch eben!
Seit Jahrhunderten Schmelztiegel vieler Einflüsse und Architekturepochen, kontrastieren die engen Straßen und Gassen von Spaccanapoli mit den großzügig geplanten Achsen und Plätzen aus der Bourbonenzeit, als Neapel Hauptstadt des Südens war. Der Barock ist in dieser Stadt nicht nur Epochenstil, sondern Lebensgefühl und hat der Stadt einen unvergleichlichen Stempel auch im Kulinarischen aufgedrückt, der sie faszinierend und anziehend oder abstoßend zugleich macht: Ausdruck einer überschwenglichen und ausschweifenden Lebensfreude im Angesicht des drohenden Vesuvs, hoher Arbeitslosigkeit und sozialem Druck.
Ich möchte Ihnen nicht nur die antiken Schätze von Parthenopeia und Neapolis zeigen, sondern sie zu besonders schönen und überwältigenden Kunstschätzen und Alltagsszenen des „Napoli popolare“ führen. Eine Reise nach Neapel ist nie eine Städtetour im herkömmlichen Sinne, sondern die vielen lokalen Eigenheiten Neapels sind ein wundersames, bisweilen seltsames Konglomerat von Schönheiten, Hässlichkeiten, Absurdem, Tödlichem und Schrecklichem.
Seien Sie neugierig auf ein anderes Italien! Das Volk von Neapel, das sprichwörtlich auf dem Vulkan tanzt, hat seit jeher seine eigenen Gesetze und Vorstellungen von Gut und Böse, Wichtigem und Existenziellem und fällt dabei heute auffallend erfrischend aus dem Rahmen der zunehmend globalisierten und mainstreamigen Städte Europas heraus.
Nach Ihrer Ankunft auf dem Flughafen Neapel naos Transfer zum Hotel. Anschließend haben Sie Zeit, bei einem ersten Bummel in der Umgebung das besondere Flair der Stadt zu erkunden und auf eine visuelle Entdeckungstour zu gehen. Staunen Sie über die laute bunte Lebendigkeit des südländischen Lebens. Abends treffen Sie sich mit der Gruppe und dem Reiseleiter zu einem Begrüßungsdrink im Hotelfoyer. Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (B, A)
Heute wollen wir uns bei einem ersten Stadtrundgang im historischen Zentrum um das Königsschloss und bei einer Fahrt mit der Funicolare auf den Vomero mit seinen traumhaften Ausblicken von den Aussichtsterrassen eine gute Übersicht von der Lage, Ausdehnung und Schönheit Neapels machen. Vesuv und Golf sind von dort oben atemberaubend zu genießen. Wir starten mit einem Bummel über den grandiosen Fischmarkt in der Nähe des Hotels und statten danach dem letzten Stauferkönig Konradin einen Besuch ab. Zu den Vorzügen der Reise gehören Innenbesichtigungen des Palazzo Reale mit seiner Veranda, wo schon Goethe mit Hackert spazieren ging und der großartige Museumskomplex in der Kartause von San Martino mit einem ausgedehnten Kreuzgang und der reichen Krippensammlung aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Abends essen wir unsere erste Pizza bei einem der besten Pizzabäcker der Stadt. (F, A)
Unsere Spaziergänge durch das Centro storico führen uns heute zu den grandiosen Kirchen aus Gotik, Renaissance und Barock: Santa Chiara mit der ruhigen Oase ihres Majolika-Kreuzganges, San Lorenzo Maggiore sowie Sant’Anna dei Lombardi, San Paolo Maggiore und Il Gesù. Wir bewundern die Vielfalt der traditionellen Krippenbauer in der Straße Gregorio Armeno und die verschwenderischen weltbekannten Marmorskulpturen in der Cappella Sansevero. Vielleicht kommt uns auch der Pulcinella entgegen? Zum Abschluss gehen wir ins berühmte Belle-Epoque-Café Gambrinus mit seinen Kaffee-Spezialitäten, den Biscotti und Eis-Kreationen. Danach haben Sie freie Zeit für einen individuellen Abend. (F, K)
Heute Vormittag machen wir uns auf, das Archäologische Nationalmuseum zu erkunden in zwei ausführlichen Rundgängen. Wir schauen uns zunächst die reiche Skulpturen-Sammlung der Farnese mit den Kaiserbildnissen, dem Herkules Farnese und der monumentalen Dirke-Gruppe an, bevor wir uns später mit den Sammlungskomplexen aus den Grabungen in Pompeji und Herculaneum und anderen Vesuvstädten befassen. Vieles an römischer Alltagskultur und Malerei können wir dabei lernen. Es bleibt genügend Zeit für eigene ruhige Erkundungen abseits der Gruppenwege und auch eine ausführliche Mittagspause innerhalb oder benachbart außerhalb des Museums. Nach der Besichtigung haben Sie für den Rest des Tages Freizeit. (F)
Kennen Sie schon die große Sammlung an Tafelmalerei und Porzellan im Museum Schloss Capodimonte? Über die wichtige Kirche San Giovanni a Carbonara und das Spanische Viertel mit zwei herrlichen Barockpalästen sowie der einzigartigen Katakombe von San Gaudioso kommen wir zu dieser Königsresidenz, die etwas abseits der Altstadt gelegen ist. Bei einem Besuch werden wir in das Barockzeitalter der Bourbonen geführt. Der herrliche Park des Palazzo bietet schöne Aussichten auf die mediterrane Pflanzenwelt und den Vesuv: Hier können Sie genussreich bei einem Aufenthalt die Kunstwerke Revue passieren lassen. Der Rückweg geht anschließend am Botanischen Garten mit weiteren floralen Raritäten und mit dem Palazzo dei Poveri vorbei durchs Universitätsviertel. Danach essen wir im Stadtzentrum in einem Ristorante mit Weinverkostung. (F, A, W)
Heute haben Sie die Chance, einen Tagesausflug auf die Insel Capri zu buchen und sich eine Kurzunterbrechung unserer kompakten Neapel-Touren zu gönnen. Wer das nicht möchte, hat Freizeit in Neapel! (F)
Nach dem Frühstück starten wir den entspannten Tag in Capri. Wir nehmen am Vormittag die langsame Auto-Fähre und genießen auf den Sonnendecks den Golf von Neapel mit den Inseln und dem Vesuv wie von einem Kreuzfahrtschiff aus. Nach der Ankunft verzaubert uns das Getümmel der bunten Marina Grande mit den Ausflugs- und Fischerbooten. Wir fahren mit der Funicolare hinauf in den Salon der Insel, der berühmten Piazzetta und spazieren zunächst zur Certosa und den Augustusgärten mit ihren faszinierenden Ausblicken auf die Faraglioni-Felsen und die weltberühmte Via Krupp. Anschließend haben Sie Gelegenheit, auf der Piazzetta etwas zu trinken und die einmalige Atmosphäre dieses offenen Welttheaters zu beobachten. Danach fahren wir nach Anacapri hinauf, um die Villa San Michele des Dr. Munthe zu besichtigen. Hier schauen wir von der traumhaft-schönen Garten-Pergola auf Sphinx, Tiberius-Felsen und Marina Grande hinüber. Wer mag, kann auf der Dachterrasse oder der nahen Piazza Vittoria seine Mittagspause halten. Der Nachmittag ist der Altstadt von Anacapri mit Casa Rossa, San Michele, Santa Sofia und dem Quartiere Boffe gewidmet. Individuelle oder gemeinsame Rückfahrt nach Capri-Stadt. Wir treffen uns alle am Uhrenturm und gehen anschließend gemeinsam eine Pizza in einem Aussichts-Restaurant mit Blick auf den Vesuv essen. Mit der letzten Fähre kommen wir nach Neapel zurück. (A)
Am Morgen gehen wir noch einmal durch Spaccanapoli und lassen uns in die neapolitanische Unterwelt der Antike führen. Dieses Spektakel sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Ein gemeinsames Eis zu essen tut zwischendurch allen gut ! Der Domkomplex von San Gennaro mit der Blut-Kapelle (Tesoro) und dem Baptisterium San Giovanni ist das religiöse und spirituelle Herz der Stadt und verdient eine eingehende Besichtigung. In der nahen Kirche „Pio Monte della Misericordia“ studieren wir eine beeindruckende Altartafel von Caravaggio, bevor wir mit einem Transfer ins Viertel von Santa Lucia fahren, wo wir nach der Besichtigung der Mareés-Fresken in der Zoologischen Station „Anton Dohrn“ wie auch des Museo Pignatelli in einem herrlichen Villengarten den letzten Nachmittag am Golf verbringen. In der Umgebung des Castello Uovo mit Blick auf Capri beschließen wir unsere Neapel-Reise mit einem weiteren Pizza-Essen eines bekannten Namens. (F, E, A)
Nach einer Woche intensiven Neapel-Genuss heißt es heute, Abschied zu nehmen von der Stadt am Golf. Sie haben am Vormittag nochmal Gelegenheit, Lieblingsplätze im Zentrum wie den Fischmarkt aufzusuchen, weitere Kirchen im Inneren zu besichtigen oder auch eine der begehrten Krippenfiguren zu kaufen. Mittags fahren wir zum Flughafen, wo wir einchecken und am frühen Abend Deutschland erreichen. (F)
Programmänderungen vorbehalten | Abkürzungen:
A = Abendessen | B = Begrüßungsgetränk | E = Eisspezialität | F = Frühstück | K = Kaffeespezialität |
M = Mittagessen | W = Weinprobe
Ihre Hotel während der Reise:
Neapel, Garibaldi ***
Höhepunkte der Reise
● Unterirdisches Neapel mit Gennaro-Katakombe
● Pompeji und Herculaneum ausführlich
● Museen von Boscoreale, Lacco Ameno, Bacoli
● Piscina mirabilis und Kyme
● Besuch der Solfatara
● Pizza-Essen auf Capri bei Sonnenuntergang
● Weinverkostung am Vesuv
Erforderliche Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 8 Personen
Qualifizierte Studienreiseleitung und umfassende Reiseinformation
Eigene Anreise. Auf Wunsch hilft naos reisen bei der Buchung günstiger Flüge
11 Hotelübernachtungen incl. Übernachtungssteuer (Bad oder Dusche / WC) inkl. Kofferservice
Rundreise und Ausflüge im Reisebus mit Klimaanlage
Transfer am An- und Abreisetag je nach Abflugzeit mittags bzw. nachmittags
1x Begrüßungsdrink
1x Wein
1x Kaffee
1x Eis
11 x Frühstück
3 x Mittagessen
8 x Abendessen
Stadtführungen und Besichtigungen mit Audio-System inkl. aller Eintrittsgelder
Der Golf von Neapel ist seit den Zeiten der Grand Tour im 18. Jh. das Herzstück des Italien-Tourismus. Das Nebeneinander von landschaftlicher Schönheit, sonnigem Klima, herzlichen Menschen, architektonischen Highlights und bedrohlicher Naturkulisse der vielen Vulkane zugleich schlagen seit langem jeden Reisenden aus dem Norden in seinen Bann.
Diese außergewöhnliche Studienreise, die exklusiv für naos reisen zusammengestellt wurde, will mit den vielen Hinterlassenschaften aus dem Altertum einen besonderen Akzent im Gruppentourismus setzen. Wir nehmen uns Zeit, die vielen archäologischen Stätten zu besuchen, die seit Jahrhunderten Kunst, Kultur und Einheimische selbst beeinflusst haben, ohne das Jüngere und Moderne zu übersehen. Die bevorzugte Lage Neapels am Golf mit der Kulisse des Vesuvs, den vorgelagerten einzigartigen Inseln, dem bewegten Landschaftsrelief der Sorrentiner Halbinsel und der kleineren Golfe von Pozzuoli und Miseno sind immer eine Reise wert.
Aufgrund meiner über zwanzigjährigen Kenntnis der Region und meiner Fachausbildung lade ich Sie herzlich ein, mit mir die griechische und römische Antike zu studieren. Das Standorthotel in Neapel ist Ausgangspunkt für viele Spaziergänge in der Stadt, auf den Inseln, und an speziellen Orten der reizvollen Küsten, aber auch für Fahrten natürlich zu den bekannten Vesuvstädten Herculaneum, Pompeji und Oplontis. Der Schwerpunkt der Reise, die viele Muße-Momente einschließt, wird auf den vielen Zeugnissen liegen, die wegen des großen Vesuvausbruchs im 1. Jh. n. Chr. ausgegraben werden konnten.
Eine hochmoderne museale Infrastruktur präsentiert schon seit längerem diese Funde als attraktive Besuchsziele! Zwei sehr selten im Gruppenreiseangebot besuchte Stätten fahren wir an! Das sogenannte Vergilsgrab und Kyme im Norden, aber auch weniger bekannte, kleine interessante Museen wie in Boscoreale, Portici, Bacoli und Lacco Ameno stehen auf dem Programm. All das wird durch die kulinarischen Köstlichkeiten der heimischen Küche verbunden. Eine Weinverkostung am Fuß des Vesuv zeigt Ihnen das Potenzial der kampanischen Weine. An anderthalb freien Tagen haben Sie genügend Zeit zum Entspannen oder weiteren Erkundungen.
Schließlich zum Abschluss Ihrer exklusiven Grand Tour: Das Sehnsuchtsziel aller Deutschen bis weit in das 20. Jahrhundert hinein war – und ist immer noch! – Capri. Allein vom Namen der Insel geht ein unwiderstehlicher Reiz aus, der mit der Auffindung der Blauen Grotte und ihrer publizistischen Vermarktung der Insel zu erneutem Glanz nach den Zeiten der Kaiser Augustus und Tiberius kam. Alles was Rang und Namen hatte seit dem 19. Jh. war schon einmal auf der Insel – machen Sie es ihnen nach!
Sie reisen individuell nach Neapel. Dort holt Sie der Transfer von naos reisen am Flughafen ab und bringt Sie zu Ihrem zentral gelegenen Hotel in der Innenstadt. Die verbleibende Zeit bis zum Abend können Sie schon für erste Schnuppergänge in der Umgebung des Hotels nutzen. Abends treffen sich alle Gäste zum Begrüßungsdrink im Hotel und machen sich und mit dem Reiseleiter bekannt. Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (B, A) (insgesamt ca. 5 km)
Heute schauen wir uns zunächst das politische Zentrum von Neapel zwischen Castel Nuovo, Palazzo Reale und Piazza Plebiscito (alles von außen) an und haben nach Wunsch zusammen eine kurze Kaffeepause im legendären Belle-Epoque-Café Gambrinus: ein Muss für jeden Besucher der Stadt. Danach fahren wir mit der Funiculare, die Sie aus dem berühmten Gassenhauer kennen, auf den Vomero-Berg, um von der prachtvoll-barocken Karthause San Martino über die Stadt, auf den Vesuv, den Hafen und den Golf mit Capri zu schauen. Ein unvergessliches Erlebnis, das nicht alle Neapel-Touristen erleben dürfen! Mittags essen wir gemeinsam unsere erste typische Pizza Napoletana und fahren dann mit dem Reisebus in den Norden der Altstadt, zur Katakombe des San Gennaro, die mindestens genauso eindrucksvoll wie ihre römischen Verwandten ist. Danach bringt uns der Transfer ins weltberühmte Nationalmuseum, wo wir uns in die Lebenswelt der antiken Bewohner Neapels und der verschütteten Vesuvstädte versetzen können. Grandiose Mosaiken und Bronzen veranschaulichen Alltag und Mentalität der Griechen und Römer. Sie werden von der Vielzahl und Monumentalität der Marmorskulpturen aus der römischen Kaiserzeit begeistert sein! Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. (F, M)
Unser zweiter voller Tag in Neapel steht ganz im Zeichen der berühmten Altstadt, Spaccanapoli – das Zentrum der antiken Polis, in der über den Fundamenten der heidnischen Tempel die späteren Kirchen im Mittelalter und Barock gebaut wurden. Wir erkunden auf ausführlichen Streifzügen durch die aufregenden Straßen und Gassen dieses sprudelnden lauten Kosmos das Typische, Besondere, Exotische und Skurrile Neapels, das uns das pralle Volksleben, so wie es auch schon Goethe fasziniert hat, zeigt. Ein gemeinsam gegessenes italienisches Eis schmeckt immer besser! Wir erkunden auf zwei verschieden geführten Routen das unterirdische Neapel, das uns in die Anfänge der Stadt katapultiert: nur wenige Meter unter dem heutigen Straßenniveau! Zwei Beispiele für Napoli sotteranea, das eine komplette unterirdische Stadt überliefert. Den Tag schließt eine Besichtigung des weiten Domkomplexes ab, der eine spätantike Basilika, ein glanzvoll-mosaiziertes Baptisterium und das Herz Neapels, die Schatzkapelle des Hl. Bischofs Januarius (Gennaro) umfasst. Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (F, E, A)
Nach dem Frühstücksbüffet fahren wir zu unserer ersten archäologischen Stätte am Fuße des Vesuv: Herculaneum, das sich in vielerlei Hinsicht von dem berühmteren Pompeji unterscheidet. Hier kann man die Häuser oft noch mit ihren Originaldecken und Obergeschossen sehen. Ideal für uns als Einsteiger in das Altertum für mehr als eine Woche! Im neuen Museum gleich nebenan kann man einige restaurierte Schiffsrümpfe aus der Zeit der Katastrophe besuchen. Das Mittagessen nehmen wir gemeinsam in einer typischen Osteria in Oplontis ein, wie sie nur noch ganz selten zu finden ist, und wo uns die Mamma des Hauses bekocht. Bei einem Limoncello oder einer Grappa können wir uns danach die geologischen Besonderheiten des vulkanischen Golfs von Neapel sowie die spezielle Geschichte des spektakulären Ausbruchs von 79 n. Chr. anhören. Anschließend besichtigen wir eine der vielen beneidenswert großen Villen der römischen Oberschicht: die Villa der Kaiserin Poppaea mit prächtigen Wandmalereien aus der Zeit Neros. Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (F, M, A) (insgesamt ca. 49 km)
Der heutige Tag führt uns hinaus aufs Meer, nach Ischia, die schöne Insel der Thermalbäder. Wir gehen zum Hafen Beverello am Castel Nuovo, wo wir mit dem Aliscafo über den Golf brausen, um uns die faszinierende Insel mit dem Epomeo-Vulkan intensiv anzuschauen. Nach einer Kaffeepause in Porto besteigen wir unseren Tourenbus und besuchen das Castello Aragonese in Ischia-Ponte, um einen schönen Ausblick über die landschaftliche Situation zu haben. Vor der Mittagspause in Ponte lernen wir einiges über die jüngere Geschichte Ischias. Danach fahren wir wichtige archäologische und schöne landschaftliche Punkte ab: zunächst durch die grüne Pineta im Osten nach San Antuono mit seinem Römeraquädukt, danach über Barano d’Ischia mit der Nitrodi-Quelle in das Falanga-Massiv hinauf. Auf dem Weg nach Panza können wir von weitem Sant’Angelo mit seinem eindrucksvollen Kap sehen. Die Fahrt führt uns nach Forio, wo wir das Wahrzeichen Santa Maria del Soccorso besichtigen. Der Weg führt weiter über die Borbonenstraße durchs berühmte Fango nach Lacco Ameno mit dem Tuffpilz vor der Küste und der Villa Arbusto: das Archäologische Museum mit dem berühmten Nestor-Becher und dem ältesten erhaltenen Homer-Vers. Pithekussae, die älteste Kolonialgründung der Griechen am Golf, hat vieles zu Tage gebracht, was sich hier studieren lässt. Für einen gemeinsamen Entspannungs-Kaffee geht es noch ins mondäne Casamicciola Terme, bevor wir von dort die Fähre zurück nach Neapel nehmen. Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (F, K, A) (insgesamt ca. 25,5 km)
Morgens geht es gestärkt mit dem Reisebus nach Pozzuoli. Bei einem Stadtrundgang sehen wir das Macellum und das flavische Amphitheater. Die benachbarten Phlegräischen Felder mit der Solfatara, die zur Zeit eine auffallende Aktivität zeigen, zeigen uns einmal mehr die besondere geologische Situation am Golf, die auch alles Archäologische bestimmt: jährliches Heben und Senken der gesamten Bodenplatte am Nordwestrand des Golfes ist Ausdruck von aktivem Vulkanismus. Anschließend besuchen wir das interessante Museo Archeologico dei Campi Flegrei in Bacoli: imposante Marmorstatuen der Kaiser Vespasian und Titus sowie einen rekonstruierten Grottenpalastsaal des Kaisers Claudius finden wir hier. Nach der Mittagspause führt unser archäologischer Spaziergang weiter zu dem antiken Thermen- und Villenkomplex in Baia mit dem sog. Tempel der Venus. An der benachbarten schönen Strandpromenade von Capo Miseno
genießen wir die Schönheit von Meer und Caldera, das ist die kreisrunde Form des Hafens, der im Altertum als Stützpunkt für die römische Kriegsflotte diente. Zum Abschluss fahren wir noch zur Piscina mirabilis, einem ca. 70 × 30 m großen eindrucksvollen Wasserreservoir, das für die Versorgung der Flotte errichtet wurde. Sie werden staunen! Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (F, A) (insgesamt ca. 86,5 km)
Heute heißt es Abschied zu nehmen von Bella Italia! Nach dem
Frühstück bringt Sie der Transfer von naos reisen zum
Flughafen, von wo Sie individuell zu Ihren Heimatorten fliegen.
Diejenigen, die erst später am Tag zurückfliegen, können
meinen Transfer am frühen Nachmittag nehmen. (F) (insgesamt ca. 5 km)
Programmänderungen vorbehalten
Abkürzungen: A = Abendessen | B = Begrüßungsgetränk | E = Eisspezialität | F = Frühstück
K = Kaffeespezialität | M = Mittagessen | W = Weinprobe
Höhepunkte der Reise
● Neapel intensiv erleben
● Herculaneum und Vesuvbesteigung
● Mozzarella- und Wein-Verkostungen
● Sommerresidenz Caserta
● Paestum und Kartause Padula
● Fresken von Sant’Angelo in Formis
● Nola-Cimitile und Benevent
Erforderliche Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 10 Personen
Qualifizierte Studienreiseleitung und umfassende Reiseinformation
Eigene Anreise. Auf Wunsch hilft naos reisen bei der Buchung günstiger Flüge
12 Hotelübernachtungen incl. Übernachtungssteuer (Bad oder Dusche / WC) inkl. Kofferservice
Rundreise und Ausflüge im Reisebus mit Klimaanlage
Transfer am An- und Abreisetag je nach Abflugzeit mittags bzw. nachmittags
1x Begrüßungsdrink
1x Wein
1x Eis
1x Mozzarella di buffala
11x Frühstück
3x Mittagessen
7x Abendessen
Stadtführungen und Besichtigungen mit Audio-System inkl. aller Eintrittsgelder
Neapel, Teatro di San Carlo
Sinfonie-Konzert mit Riccardo Muti
„Hommage an Saverio Mercadante“
Mercadante, Schubert, Tschaikowsky
Frühzeitig verbindliche Sonder-Anmeldung erbeten
mit Ihrem Platzwunsch auf dem Reise-Formular
Hier klicken für Informationen zu Sitzplan und Preisen
Kampanien ist die Landschaft zwischen Rom und der Stiefelspitze am Thyrrenischen Meer. Hier beginnt der Süden Italiens und damit der griechische geprägte, sogenannte Mezzogiorno, das Gebiet des ehemaligen Königreichs beider Sizilien mit der Hauptstadt Neapel. Der Golf von Neapel mit dem Vesuv ist sicherlich die bekannteste und für viele die schönste Region innerhalb Kampaniens – zu recht, und wird auch nicht bei naos reisen außer Acht gelassen. Genießen Sie am Anfang besondere und außergewöhnlich schöne, intensive Tage in Neapel! Aber Kampanien ist weit mehr! Es ist die ländliche Region mit ihrer uralten Tradition als Erinnerungslandschaft voller archäologischer, christlicher und barocker Zeugnisse, die auf Ihren Besuch warten. Wenn Sie meinten, Sie würden schon ganz Kampanien kennen, lernen Sie neue Routen zu befahren. Abseits vieler Touristenströme um die bekannten Hotspots lohnt es sich, genauer hinzuschauen, zu verstehen, in Ruhe zu genießen. Nicht nur kulinarisch, sondern mit allen Sinnen. Wir nehmen Sie mit auf exklusive Studienreisen zu großen und kleinen, zu bekannten und unbekannten Schönheiten in Kampanien. Kommen Sie mit naos reisen in den Süden und entdecken Sie ganz neue Landschaften, Städte und Monumente! Wählen Sie aus!
Sie fliegen von Ihrem bevorzugten Flughafen in Deutschland nach Neapel-Capodichino und werden dort je nach Ankunftszeit am Mittag oder am späteren Nachmittag in Ihr Hotel in der Innenstadt gebracht. Am Abend treffen Sie bei einem Begrüßungsdrink Ihre Mitreisenden und Ihren Reiseleiter im Hotelfoyer. Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (B, A) (ca. 13 km)
Heute schauen wir uns zunächst das politische Zentrum von Neapel zwischen Castel Nuovo, Teatro San Carlo, Palazzo Reale und Piazza Plebiscito an und nehmen uns die Zeit, den Palazzo Reale, das Königsschloss der Borbonen bei einem Rundgang zu besichtigen. Sie werden fasziniert sein von der Pracht des doppelläufigen Treppenhauses, der Eleganz des italienischen Empire und Neo-Barock. Wie Goethe mit seinem Malerfreund Hackert können Sie auf den Terrassen spazieren und den klassischen Ausblick auf den Vesuv genießen. Danach haben Sie die Möglichkeit, im benachbarten legendären Belle-Epoque-Café Gambrinus eine Kaffeepause einzulegen: ein Muss für jeden Besucher der Stadt! Wir flanieren durch die gepflegte Via Chiaia bis zum Lungomare Caracciolo mit Blick auf Capri und dem Castello dell’Ovo und seinem Jachthafen. Hier essen wir unsere erste gemeinsame Pizza Napolitana in einer traditionsreichen Pizzeria. Dann geht es vorbei an der Fontana della Immacolatella zurück zum Palazzo Reale. Über den Toledo setzen wir unseren Stadtrundgang fort und besichtigen die berühmte enge Altstadt, Spaccanapoli – das Zentrum der antiken Polis, in der über den Fundamenten der heidnischen Tempel die späteren Kirchen im Mittelalter und Barock gebaut wurden. Wir erkunden auf ausführlichen Streifzügen durch die aufregenden Straßen und Gassen dieses sprudelnden lauten Kosmos das Typische, Besondere, Exotische und Skurrile Neapels, das uns das pralle Volksleben, so wie es auch schon Goethe fasziniert hat, zeigt. Wir staunen über den mit Majolikakacheln ausgestatteten Kreuzgang von Santa Chiara, über den riesigen Barockaltar der Jesuitenkirche und die alte Statue des Nil, der seit eh und je Treffpunkt für Jung und Alt der Stadt ist. Die berühmte Krippenstraße im Viertel von San Gregorio Armeno mit all den herrlichen Verkaufsläden voller kostbarer handgefertigter Weihnachtsfiguren bildet den Abschluss unseres ersten Stadtrundganges. Den Rest des Nachmittages haben Sie zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel. (F, A)
Nach dem Frühstück besichtigen wir zunächst den weiten Domkomplex, der eine spätantike Basilika, ein glanzvoll-mosaiziertes Baptisterium und das Herz Neapels, die Schatzkapelle des Hl. Bischofs Januarius (Gennaro) umfasst. Anschließend geht es über die Via Tribunali bis zur Piazza Bellini mit Resten der griechischen Stadtmauer und weiter durch das Antiquitätenviertel zum Archäologischen Nationalmuseum, wo wir uns in die Lebenswelt der antiken Bewohner Neapels und der verschütteten Vesuvstädte Pompeji und Herculaneum versetzen können. Grandiose Mosaiken und Bronzen veranschaulichen Alltag und Mentalität der Griechen und Römer. Sie werden von der Vielzahl und Monumentalität der Marmorskulpturen aus der römischen Kaiserzeit begeistert sein! Unsere Mittagspause verbringen wir in dem riesigen Gebäude mit neuer Infrastruktur. Sie haben genügend Zeit, im Anschluss an die Gruppenführung, eigene vertiefende Schwerpunkte der Besichtigung zu setzen. Am Nachmittag spazieren wir gemeinsam vom Museum über die Piazza Dante bis zur Funicolare, die Sie aus dem berühmten Gassenhauer kennen. Wir fahren auf den Vomero-Hügel, um von der üppig-barocken Kartause San Martino mit ihrem Krippen- und Staatsbarkassenmuseum auf die Stadt mit ihren vielen Kuppeln, auf den Vesuv, den Hafen und den Golf mit Capri zu schauen. Ein unvergessliches Erlebnis, das nicht alle Neapel-Touristen erleben dürfen! Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (F, A)
Heute vormittag fahren wir erstmals in die Umgebung von Neapel. Unser Ausflug führt uns zunächst nach Santa Maria Capua Vetere, dem antiken Capua, wo in der Antike die berühmte römische Gladiatorenschule zuhause war. Wir besichtigen das nach dem Kolosseum zweitgrößte, gut erhaltene Amphitheater und den Hadriansbogen. Nach kurzer Pause fahren wir weiter nach dem heutigen Capua — eine staufische Neugründung mit dem Normannenkastell von 1062 und der Volturno-Brücke. Anschließend geht es nach kurzer Fahrt zur vorromanischen Kirche Sant‘ Angelo in Formis mit dem bedeutendsten Freskenzyklus Süditaliens aus dem 11. Jh.: ein Juwel jeder besonderen Kampanienreise! Unsere Mittagspause verbinden wir im benachbarten Caserta Vecchia, malerisch auf einem eindrucksvollen Bergsporn gelegen. Hier ist der Dom aus dem 12. Jh. mit seiner interessant geschmückten Kuppel sehenswert. Dem Nachmittag gilt dann in Caserta die monumentale Barockanlage der Reggia von Luigi Vanvitelli. Diese gewaltige Sommerresidenz der Borbonenkönige aus dem 18. Jh. ist trotz ihrer architektonischen und kulturellen Bedeutung in Deutschland fast unbekannt. Umso schöner, dass wir sie Ihnen zeigen dürfen! Das Schloss besticht durch die Ausmaße mit über 1200 Räumen und eine authentische Ausstattung, die vom Tourismus des Golfs von Neapel oft übersehen wird. Der schöne Bergpark verbindet achsial-barocke Elemente, einen riesigen Wasserkanal und eindrucksvolle Skulpturen mit einem versteckten sehr intimen, englischen Gartenbereich. Wir nehmen uns Zeit für gemeinsame und individuelle Spaziergänge. Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant (F, A) (ca. 110 km)
Nach dem Frühstücksbüffet fahren wir nach Herculaneum zwischen Küste und Vesuv: diese immer noch zumeist verschüttete Stadt unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von dem berühmteren Pompeji. Hier kann man die Häuser oft noch mit ihren Originaldecken und Obergeschossen sehen. Ideal für uns als Einsteiger in das Altertum! Im neuen Museum gleich nebenan kann man einige restaurierte Schiffsrümpfe aus der Zeit der Katastrophe besuchen. Die Mittagspause verbringen wir in einem wunderschön gelegenen Aussichtsrestaurant am Fuße des grünen Vulkans. Bei der Auffahrt auf den Vesuv auf Höhe des Besuchereinganges wird uns die fragile Lage der traumhaften Landschaft mit ihren dicht bebauten Hängen und der Nähe zur Millionenstadt Neapel bewusst. Wir erfahren einiges über Geologie, Vulkanismus und den historischen Ausbruch von 79 n. Chr. Bei dem sich anschließenden mittelschweren Aufstieg handelt sich um eine fakultative Wanderung zum Kraterrand. Von hier oben überblicken wir bei klarer Sicht den ganzen Golf mit seinen Inseln, Pompeji, Nocera und die Lattari-Berge. Ein unvergessliches Spektakel in 1200 m Seehöhe. Anschließend Rückfahrt nach Neapel ins Hotel. Der Rest des Abends steht zur freien Verfügung. Naos reisen empfiehlt Ihnen heute die einmalige Gelegenheit zu nutzen, im prachtvollen Teatro di San Carlo ein Sinfonie-Konzert mit Riccardo Muti als Dirigenten zu Ehren von Saverio Mercadante zu erleben. Es werden Stücke von Mercadante, Schubert und Tschaikowsky gespielt. Beginn ist 20:00 Uhr. Gesonderte frühzeitige Anmeldungen hierzu vermerken Sie bitte mit Ihrem Platzwunsch (Sitzplan und Preise auf http://www.teatrosancarlo.it/it/spettacoli/madama-butterfly-2019-maggio.html ) verbindlich auf dem Reise-Anmeldeformular. (F, M) (ca. 35 km)
Was wäre eine Reise nach Neapel ohne den Besuch von Capri, dieser zauberhaften Sireneninsel im blauen Meer? Wir schiffen uns morgens auf eine Autofähre ein, um auf dem Sonnendeck etwas Kreuzfahrtatmosphäre zu genießen. Langsam gleiten an uns die Ufer der Vesuvausläufer und der Sorrentiner Halbinsel vorbei, bis wir Marina Grande erreichen. Mit dem Funicolare geht es dann hinauf nach Capri-Stadt mit der weltberühmten Piazzetta. Hier genießen wir die Aussicht auf den Monte Solaro und das geschäftige Treiben von Einheimischen und Fremden. Nach einem Besuch der Augustusgärten mit Blick auf Via Krupp und die Faraglioni schauen wir in das Museum der Certosa mit den riesigen düster-schaurigen Gemälden des deutschen Wahl-Capresen Diefenbach aus der Zeit um 1900. Den Mittagsimbiss können Sie wahlweise auf der Piazzetta oder einer Gastronomie entlang der mondänen Via Camerelle oder vielleicht doch auf der Terrasse des Hotels Quisisana einnehmen? Wer ein besonderes Beispiel von Villenkultur aus der Hoch-Zeit des Capri-Tourismus vor dem Ersten Weltkrieg kennenlernen will, fährt mit zur Villa Axel Munthe und nach Anacapri hinauf, des schwedischen Modearztes, der sich schon im 19. Jh. für den Vogelschutz am Monte Solaro eingesetzt hat. Seine Villenterrassen gehören zu den Traumgärten Europas! Genießen Sie am Standort der ägyptischen Sphinx den Blick auf Marina Grande und den Monte Tiberio! Das Zentrum von Anacapri ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir fahren mit einer späten Fähre zurück nach Neapel. Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (F, A)
Heute genießen Sie Ihren freien Tag auf der Reise! Sie können ausgewählte Sehenswürdigkeiten nach Ihren Wünschen in Neapel anschauen. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen wertvolle Tipps. Oder Sie vertiefen Ihre Erlebnisse auf Capri durch eine zweite Fahrt privatissimum oder etwa doch lieber nach Ischia oder Procida? Alles ganz einfach von Neapel aus zu erreichen; ebenso eine einfache Fahrt mit der Circumvesuviana-Bahn nach Sorrent zum Shoppen oder Eisessen? (F)
Nach dem Frühstück machen wir uns auf, eine der Traumstraßen Europas ausgiebig zu erkunden. Wir fahren die berühmte Amalfitana-Strecke zwischen den Golfen von Neapel und Salerno in voller Länge ab. Diese Straße wird ihrem Ruf an den Küsten des Lichts nur gerecht. Zwischen Positano und Amalfi werden wir drei Mal für Ihre Fotowünsche halten und aufs Meer schauen können, auf die Galli-Inseln, Positano und die Grotta Smeralda. Ein Cappuccino hoch über dem tiefblauen Meer und die zerklüftete Felsenküste ist der Inbegriff jeder Italien-Reise! Unseren Sehnsuchtsort Amalfi können wir dank der vollen Tageslänge für diesen Ausflug so gestalten, dass wir nach der Besichtigung des Domes und seines exotischen Kreuzganges ausgiebig Zeit für ein gemeinsames Mittagessen haben und einfach das Dolce far niente auf Promenade und Domplatz genießen. Anschließend geht es in den benachbarten Ort Atrani, auch im Mittelalter eine eigenständige Seerepublik mit malerischen Plätzen und Gassen. Danach fährt uns der Bus nach Vietri sul Mare, das Zentrum für die schöne bemalte Keramik mit ihren vielfältigen Verwendungszwecken. Hier besuchen wir eine Werkstatt und können den Handwerkern beim Dekorieren über die Schulter schauen. Am späten Nachmittag sind wir wieder in Neapel. Sie essen individuell. Es heißt Abschied von Bella Napoli zu nehmen! (F, M) (ca. 148 km)
Der heutige Tag führt uns noch einmal an die Amalfitana, aber zuerst fahren wir auf schnellem Wege nach Salerno, wo wir den gewaltigen Matthäus-Dom aus der Normannenzeit besichtigen. In der Krypta staunen wir über den marmornen Barock Kampaniens. Wir schauen uns eines der letzten Hutmachergeschäfte an und nach kurzem Aufenthalt im Ort geht es nach Ravello. Sie haben die Möglichkeit, ein Stück Amalfitana von Osten kommend bei anderem Tageslicht als am Vortag zu erleben. Im hochgelegenen Ravello, das wie kein anderer Ort in Kampanien für den Zauber der exotischen Verbindung von Orient und Mittelalter in der eindrucksvollen Ausstattung des Domes, den wir besichtigen und den beiden Villenanlagen steht, verbringen wir unsere Mittagspause. Danach geht es in die Villa Rufolo: eine mittelalterliche Patrizieranlage, die im 19. Jh. mit den berühmten Gartenterrassen und ihren weiten Ausblicken auf den Golf von Salerno ausgestattet wurde, in denen Richard Wagner Klingsors Zaubergarten erblickte. Nach einer gemeinsamen Eis-Kostprobe schlendern wir weiter durch die engen Gassen zur Villa Cimbrone, die uns weitere Aspekte einer mediterranen Parkanlage zum Träumen bietet. Die Terrazza dell’infinito wird der Tageshöhepunkt sein! Mit der Landschaftsfahrt durch die Latttari-Berge geht es nach Salerno zurück, wo wir für drei Nächte unser Hotel beziehen. Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (F, E, A) (ca. 156 km)
Unsere Tour durch Kampanien setzen wir mit einer Fahrt in den Süden der Region fort. Wir fahren zuerst in einem großen Bogen nach Padula, wo in der geschützten Montana Vallo di Diano das Kartäuserkloster San Lorenzo mit UNESCO-Titel aus dem 14. Jh. steht. Der weite Weg hierher lohnt sich, denn die Anlage besticht durch den weltgrößten Kreuzgang, der wie die Kirche und vieles andere im 16. Jh. modernisiert wurde. Wir lernen einiges über diesen strengen Orden kennen. Dann umrunden wir den waldreichen Nationalpark des Cilento über Marina di Camerota, den südlichsten Punkt unserer Reise, um für unsere Mittagspause eine der vielen Büffelfarmen bei Paestum aufzusuchen, die für die bekannte kampanische Mozzarella di buffala mit IGP-Siegel bekannt ist. Wir lassen uns kurz in die Technik dieser Käseherstellung einweihen und genießen bei einem Imbiss auch gleich den regionalen Wein. Den Nachmittag verbringen wir bei den weltberühmten Tempeln von Paestum. Schon Piranesi und Goethe haben die formale Strenge und Ausgewogenheit der dorischen Architektur bewundert. Lassen Sie sich in die Geheimnisse der klassischen Baukunst der Griechen einweihen und staunen Sie im Museum über die gut erhaltenen Grabmalereien! Abends haben Sie in Salerno frei. (F, M, W) (ca. 305 km)
Den letzten Tag verbringen wir in sehenswerten aber viel zu wenig aufgesuchten Städten Kampaniens. Zunächst geht es nach Nola nordöstlich von Neapel. Die uralte Stadt hat in der Antike vor allem in den Zeiten der Samniten- und Punischen Kriege der Römer eine Rolle gespielt. Sie war schon sehr früh, im 2. Jh. n. Chr. Bischofssitz. Der bedeutendste Vertreter des frühen Christentums war sicherlich der Bischof Paulinus von Nola. Der Dom hat also eine sehr lange Tradition. Im Anschluss daran besichtigen wir den ausgedehnten archäologischen Komplex des spätantiken Pilgerheiligtums von Cimitile bei Nola. Über der Gruft des Hl. Felix vom Ende des 3. Jh. hat sich ab dem 5. Jh. neben Rom eines der größten Pilgerzentren der frühchristlichen Welt etabliert, von dem zahlreichen bauliche und Mosaik-Reste zeugen. Mittags fahren wir nach Benevent weiter. Im Altertum war die Stadt Ausgangspunkt für die Via Trajana, die Kaiser Trajan erbauen ließ. Aus dieser Zeit stammt der gewaltige, bestens erhaltene Trajansbogen aus dem Jahr 114. Wir studieren das aufwendige Bildprogramm, um uns über die politische Situation des römischen Kaiserreichs zu informieren. Im wiederaufgebauten Dom können wir nach Ravello eine weitere kostbare Bronzetür des Mittelalters sehen. Auf der Rückfahrt nach Salerno schauen wir uns als Ergänzung zu dem Besuch in Cimitile noch das außergewöhnliche frühchristliche Baptisterium von Santa Maria Maggiore in Nocera Superiore an. Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (F, A) (ca. 230 km)
Nach dem Frühstück bringt Sie der naos Transfer zum Flughafen von Neapel. Sie treten mit vielen neuen und seltenen Eindrücken aus Kampanien die Heimreise an. (F) (ca. 60 km)
Programmänderungen vorbehalten | Abkürzungen:
A = Abendessen | B = Begrüßungsgetränk | E = Eisspezialität | F = Frühstück | K = Kaffeespezialität |
M = Mittagessen | W = Weinprobe
Ihre Hotels während der Reise:
Neapel, Garibaldi ***
Caserta, Dei Cavalieri ****
Formia, Grand Hotel Fagiano Palace ***
Nola, Dei Platani ****
Höhepunkte der Reise
● Neapel intensiv erleben
● Festa dei Gigli di Nola
● Barock-Schlösser Caserta und Portici
● Seidenmanufaktur von San Leucio
● Monte Faito und Strand von Formia
● Frühchristliche Baudenkmäler und Katakomben
● Weinprobe und Dionysos-Heiligtum am Vesuv
Erforderliche Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 10 Personen
Qualifizierte Studienreiseleitung und umfassende Reiseinformation
Eigene Anreise. Auf Wunsch hilft naos reisen bei der Buchung günstiger Flüge
11 Hotelübernachtungen incl. Übernachtungssteuer (Bad oder Dusche / WC) inkl. Kofferservice
Rundreise und Ausflüge im Reisebus mit Klimaanlage
Transfer am An- und Abreisetag je nach Abflugzeit mittags bzw. nachmittags
1x Begrüßungsdrink
1x Wein
1x Kaffee
1x Eis
11x Frühstück
3x Mittagessen
8x Abendessen
Stadtführungen und Besichtigungen mit Audio-System inkl. aller Eintrittsgelder
Seit Jahren wünschen sich meine Gäste eine Reise an den Golf von Neapel und Kampanien, die abseits der ausgetretenen Pfade aller Touristen auch versteckte Schätze und außergewöhnliche Städte und Bauwerke zeigt. Und das mit Muße, damit Sie als fortgeschrittene Italienreisende und Kenner tiefer unter die Oberfläche tauchen können. Sie kennen schon das Nationalmuseum in Neapel, Sorrent, Ischia und Capri? Waren schon oben am Kraterrand vom Vesuv und haben sehnsüchtig auf die Lattari-Berge geschaut? Sie sind besonders am italienischen Barock und seinen skurrilen Spielarten interessiert? Sie möchten von etwas Besonderem aus Italien zuhause berichten? Und weil Sie bereits Rom, die Toskana und Sizilien auswendig kennen, zeigt Ihnen naos reisen die versteckten Winkel von Kampanien mit Kampanien-spezial, einem Format, das extra für den anspruchsvollen Italienreisenden entwickelt wurde. Seien Sie neugierig, mutig und begeisterungsfähig für das Kleine, Absurde, Aufregende, Kostbare oder das gewaltig Große! Fahren Sie mit mir zu den ganz großen Unbekannten wie die Reggia-Schlösser von Caserta und Portici, das Depot mit tausenden von Schädeln der Pesttoten Neapels, einen fürstlichen Traumgarten in Recale oder das zweitgrößte Amphitheater im antiken Capua. Baden Sie im mondänen Mondragone am Golf von Gaeta! Oder möchten Sie sehen, wie Königin Maria Carolina gebadet hat, mysteriöse Mönche die Krypta in Nola bevölkern oder wo die Heilige Matrona verehrt wird? Das und vieles mehr erleben Sie zusammen mit kulinarischen Genüssen und schönen Landschaftsaspekten. Vergessen Sie den Vesuv, fahren Sie mit mir wie die Einheimischen auf den Monte Faito! Sie werden begeistert sein von einem facettenreichen Kulturerbe Kampaniens, das Sie nicht vermutet hätten!
Heute fliegen Sie von Ihrem favorisierten Flughafen nach Neapel. Sie werden je nach Ankunftszeit von zwei naos Transferen zum Hotel in die Innenstadt gebracht. Danach haben Sie Freizeit für erste Erkundungen. Abends treffen Sie sich mit ihren Mitgästen im Hotelfoyer für den Begrüßungsdrink und die Vorstellungsrunde. Abendessen im Hotel. (B, A) (ca. 5 km)
Wer Neapel kennt, wird sich auf die besonderen Besichtigungspunkte vor allem der Barockzeit dieser Reise freuen. Für alle Neuen ist Bella Napoli in jeder Hinsicht spannend und aufregend. Nach dem Frühstück erkunden wir zuerst Spaccanapoli – das Zentrum der antiken Polis und heutigen Altstadt, in der über den Fundamenten der heidnischen Tempel die späteren Kirchen im Mittelalter und Barock gebaut wurden. Wir erkunden auf Streifzügen durch die
aufregenden Straßen und Gassen diesen sprudelnden lauten Kosmos und werden fasziniert sein vom Typischen, Exotischen und Skurrilen Neapels, das uns das pralle Volksleben, so wie es auch schon Goethe fasziniert hat, zeigt. Wir staunen über die berühmte Krippenstraße im Viertel von San Gregorio Armeno mit all den herrlichen Verkaufsläden voller kostbarer handgefertigter Weihnachtsfiguren. Das Herzstück dieses belebten Viertels ist die Kirche San Gregorio Armeno – ein erlesenes Beispiel für die überschäumende Fülle des
neapolitanischen Barocks. Alle Besucher besichtigen den Kreuzgang von Santa Chiara? Nicht wir: Im Kreuzgang des Armeno-Nonnenklosters werden Sie eine seltene theologische Skulpturengruppe und liebevoll bepflanzte Beete finden! Weiter geht es zum Höhepunkt der barocken Phantasie der Stadt; das ist die berühmte Cappella Sansevero mit der Plastik des Cristo velato! Wir essen gemeinsam zu Mittag eine typische Pizza Napolitana in der Via Tribunali. Danach geht es zur Piazza Dante, dem quirligen Treffpunkt in der City. Hier fahren wir mit der neuen Metro bis in das volkstümliche und arme Sanità-
Viertel. Dieser Stadtteil ist noch nicht vom Tourismus in seiner ganzen Vielfalt entdeckt worden: Für uns Mahnung und Anstoß zugleich, uns mit der Wirtschaft und der aktuellen Stadtplanung auseinanderzusetzen. Hier gibt es aber auch versteckte große Kunst zu entdecken. Der dank neuer aktiver Nachbarschaftsinitiativen und kulturpolitischen Pilotprojekte wieder geöffnete Cimitero delle Fontanelle ist ein gelungenes Beispiel für den positiven Wandel Neapels in den letzten zwanzig Jahren. Staunen Sie über den barocken Totenkult des Südens! Denkmalwürdige katholische Religiosität der Vergangenheit! Über Santa Maria della Sanità und den frisch restaurierten Palazzo Sanfelice mit dem bombastischen Treppenhaus geht es zurück in die Innenstadt. Wir fahren zur
Funicolare di Montesanto im bunten Spanischen Viertel, einer Standseilbahn, die Sie aus dem Gassenhauer kennen und Sie auf den Vomero-Hügel bequem führt. Dort wartet auf uns zum Abschluss des Tages die große Kartause San Martino mit ihrer üppigen Barockkirche, dem Krippenmuseum und der Sammlung der borbonischen Staatsbarkassen. Von hier aus haben wir einen faszinierenden Blick auf die Stadt, den Vesuv und den Golf mit Capri. Mediterrane Vegetation können wir im Terrassengarten der Mönche studieren. Mit der Funicolare di
Chiaia geht es wieder bergab. Wir enden am schönen Belle-Epoque-Café Gambrinus. Der Abend steht hier im königlichen Teil Neapels Ihnen zur freien Verfügung. (F, M)
Nach dem Frühstücksbüffet fahren wir nach Herculaneum
zwischen Küste und Vesuv: diese immer noch zumeist
verschüttete Stadt unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von
dem berühmteren Pompeji. Hier kann man die Häuser oft noch
mit ihren Originaldecken und Obergeschossen sehen. Ideal für
uns als Einsteiger in das Altertum! Im neuen Museum gleich
nebenan kann man einige restaurierte Schiffsrümpfe aus der
Zeit der Katastrophe besuchen. Die gemeinsame Mittagspause
verbringen wir in einem wunderschön gelegenen
Aussichtsrestaurant am Fuße des grünen Vulkans. Bei der
kurzen Auffahrt erfahren wir einiges über Geologie,
Vulkanismus und den historischen Ausbruch von 79 n. Chr.
Anschließend zeigt Ihnen naos reisen eine fast vergessene
Stadt an der endlos bebauten Corniche: Portici. Hier steht die
große Reggia – ein grandioser spätbarocker Sommerpalast für
den Bruder des regierenden Königs Ferdinand Mitte des 18.
Jhs. Darin können wir die unmittelbare Wirkung der damals
ganz jungen und spektakulären Funde der Vesuvstädte auf die
repräsentative zeitgenössische und klassizistische Raumkultur
mit ihrer höfischen Wandmalerei studieren. Vielleicht haben dann auch schon die neu museal eingerichteten Schlossräume
mit ausgewählten Funden aus Herculaneum, die Goethe auf
Einladung des Königs dort sah, geöffnet. Ein Spaziergang
durch den herrlichen Park mit Blick auf das Meer am Ende der
Sichtachse verdeutlicht Ihnen die absolutistischen
Gartengesetze. Den Abschluss der heutigen Route macht die
reizvolle Villa Vannucchi in San Giorgio a Cremano: typisches
Beispiel für die reiche Villeggiatura des Adels am Golf von
Neapel. Genießen Sie Ihren letzten Abend in Neapel ganz
individuell! (F, M) (ca. 42 km)
Ein besonderer Tag erwartet uns heute! Kommen Sie nach dem
Frühstücksbüffet und dem Check-Out in Neapel mit auf den
Monte Faito! Ein Aussichtsberg im Lattari-Gebirge südlich von
Castellammare di Stabia, auf dessen Plateau wir mit einer
Kabinenbahn hinauffahren. Alle Einheimischen empfehlen
dieses Wander- und Erholungsparadies. Von hier oben wird
Ihnen die grandiose Situation der Caldera des
urgeschichtlichen Riesenvulkankraters deutlich, der heute der
Golf von Neapel ist. Den majestätischen Vesuv können Sie „auf
Augenhöhe“ erblicken. Wir verleben die Mittagspause dort und
fahren anschließend nach Nola östlich des Vesuvs. Hier
erwartet uns ein besonderes Kleinod, das uns die Epoche des
frühen Christentums der Region am Übergang von Spätantike
zum Mittelalter erklärt: der ausgedehnte archäologische
Komplex des Pilgerheiligtums von Cimitile. Über der Gruft des
Hl. Felix vom Ende des 3. Jh. hat sich ab dem 5. Jh. neben
Rom eines der größten Pilgerzentren der frühchristlichen Welt
etabliert, von dem zahlreichen bauliche und Mosaik-Reste
zeugen. Wir fahren weiter nach Lauro bei Avellino am Ausgang
des Regionalparks von Partenio, einer bezaubernd grünen Hügellandschaft. Hier besichtigen wir eine historistische Burg, die der Fürst Lancellotti ab 1870 über einer älteren Ruine erbaut und prächtig ausgestattet hat. Die Innenräume sind ein gelungenes Beispiel für den neobarocken Geschmack des
Risorgimento. Hotelbezug für drei Nächte in Caserta mit
Abendessen. (F, A) (ca. 175 km)
Der heutige Tag gilt dem Studium des 18. Jahrhunderts. Den
Vormittag verbringen wir in der monumentalen Barockanlage
der Reggia von Luigi Vanvitelli im Hotelstandort Caserta. Diese
gewaltige Sommerresidenz der Borbonenkönige aus dem 18.
Jh. ist trotz ihrer architektonischen und kulturellen Bedeutung in
Deutschland fast unbekannt. Umso schöner, dass naos sie
Ihnen zeigen darf! Das Schloss besticht durch die Ausmaße mit
über 1200 Räumen und einer authentischen Ausstattung, die
vom Tourismus des Golfs von Neapel oft übersehen wird. Wir
werfen in den Kunstsälen aber auch einen Blick in die
bestechende Sammlung zeitgenössischer Kunst von Lucio
Amelio (gest. 1994) mit dem Titel Terrae Motus, die das
Erdbeben von 1980 thematisiert. Der schöne Bergpark
verbindet achsial-barocke Elemente, einen riesigen
Wasserkanal und eindrucksvolle Skulpturen mit einem
versteckt-intimen, englischen Gartenbereich. Wir nehmen uns
Zeit für gemeinsame und individuelle Spaziergänge. Nach
einem Mittagsimbiss bleiben wir im höfischen Ambiente der
Borbonenmonarchie und besichtigen den gepflegten Garten der
Fürsten von Guevara in Recale. Der Park – angelegt von der
Hofdame der Königin Maria Carolina, Herzogin Maria Suarda
Guevara di Bovino am Ende des 18. Jhs., ist ein vorzügliches
Beispiel der italienischen Gartenkunst jener Zeit mit floralen
Rarissima und Superlativen. Besonders die große Allee degli ombrellini mit erhaltenen Topiaries ist ein schützenswertes
Kulturgut. Fühlen Sie sich bei einem Spaziergang und einer
gemeinsamen Kaffeespezialität wie im Ancien Regime! Auch in
Capodrise bleiben wir im 18. Jh. Der Palazzo Mondo, benannt
nach Domenico Mondo, wird seinem Namen gerecht. Der
Eigentümer ließ für sich und die Seinen bis 1789 im Piano
Nobile eine ganze Raumfolge prachtvoll dekorieren, unter
anderem vom Hofmaler Francesco Solimena das
programmatische Fresko „Triumph der Waffen der Borbonen“.
Wir essen abends im Hotel. (F, K, A) (ca. 6 km)
Am Vormittag setzen wir in San Leucio mit dem Besuch in der
Werkstatt einer traditionsreichen Seidenmanufaktur unsere
Studien zum Borbonenreich fort. Hier erfahren Sie alles
Wissenswerte über den Merkantilismus (Wirtschaftssystem) des
Absolutismus in Süditalien. Im nahen Belvedere der Stadt mit
dem Bad der Königin Maria Carolina, einer Tochter Kaiserin
Maria Theresias, überzeugen wir uns vom hohen Standard der
feinen Lebenskultur der Epoche. Unsere Mittagspause
verbinden wir im benachbarten Caserta Vecchia, malerisch auf
einem eindrucksvollen Bergsporn gelegen. Hier ist der Dom aus
dem 12. Jh. mit seiner interessant geschmückten Kuppel
sehenswert. Anschließend können wir im nahen romanischen
Dom von Aversa, der ambitioniert projektierten Grablege der
Normannendynastie der d‘Hautville (Alta villa), Bauvergleiche
anstellen. Abendessen im Hotel. (F, A) (ca. 76 km)
Wir machen uns heute auf, an den Golf von Gaeta zu kommen!
Erster Halt ist im Dorf Rongolise bei Sessa Arunca. Hier gibt es ein wahrhaft staunenswertes Heiligtum: Santa Maria in Grotta
mit herrlich farbigen Fresken des 11. bis 13. Jhs., ein
faszinierendes Zeugnis der langen griechisch-byzantinischen
Tradition der Region als wichtige Etappe der mittelalterlichen
Kunstgeschichte Europas. Wie zeitgleiche teppichartige
Bodenmosaike im sakralen Kontext aussehen, können wir im
benachbarten Dom von Sessa Arunca studieren: eine kostbare
Säulenbasilika mit reich geschmückten Ambonen aus dem 12.
Jh. Im gleichen Ort verbringen wir die Mittagspause und fahren
danach an die Küste des Tyrrhenischen Meeres nach Formia
am Golf von Gaeta nördlich von Mondragone. Richten Sie sich
im Hotel des mondänen Badeortes für zwei Nächte ein! Den
Rest des Tages können Sie schon am Strand verbringen! Das
Abendessen nehmen wir mit Weinprobe in einem
Spezialitätenrestaurant in Strandnähe ein. (F, W, A) (ca. 85 km)
Heute haben Sie einen freien Tag! Genießen Sie das Ambiente
von Hotel und Ort oder das Strandleben. Fakultativ können Sie
auch vor Ort einen Kurzausflug am Vormittag zur Tomba
Cicerone extra buchen. Ihr Reiseleiter informiert Sie dazu
rechtzeitig auf der Reise. (F)
Heute heißt es bereits Abschied vom sonnigen Golf von Gaeta
zu nehmen. Wir fahren wieder ein Stück Richtung Süden nach
Santa Maria Capua Vetere, dem antiken Capua, wo in der
Antike die berühmte römische Gladiatorenschule zuhause war.
Wir besichtigen das nach dem Kolosseum zweitgrößte, gut
erhaltene Amphitheater und den Hadriansbogen. Nach kurzer Fahrt sind wir im benachbarten San Prisco. Kennen Sie die
heilige Matrona? Im barocken Dom Santa Croce und San
Prisco aus dem 18. Jh. können Sie die reich mosaizierte
Grabkapelle der Heiligen aus dem 6. Jh. bewundern. Damit
ergänzen wir unsere frühchristlichen Studien in Cimitile. Nach
der Mittagspause fahren wir weiter in den Ort Somma
Vesuviana. Hier findet sich eine außergewöhnliche
Sehenswürdigkeit aus dem Altertum, die japanische
Archäologen erst vor kurzem freigelegt und restauriert haben:
die sogenannte Villa des Dionysos, ein extraurbanes, also
außerstädtisches Heiligtum für den Vegetationsgott. Diese
kostbare Ruine mit Fresken, Graffiti und Mosaiken aus der
Zeitenwende wurde auch bei der Katastrophe 79 n.Chr.
verschüttet. Wir verraten Ihnen, warum gerade hier dem
Weingott gehuldigt wurde. Dann geht es nach Nola. Hotelbezug
für drei Nächte und Abendessen dort. (F, A) (ca. 120,5 km)
Der Tag steht für die Provinzhauptstadt Benevent zur
Verfügung! In einem weiten Bogen geht es um den breiten
Gebirgszug des Regionalparks del Partenio nach Benevent im
Norden: Als Mittelpunkt eines großen süditalienischen
Herzogtums im frühen Mittelalter, geriet die stark befestigte
Stadt mit ihrem Expansionsstreben in die politischen Händel
von Papst und Normannen. Im Altertum war die Stadt
Ausgangspunkt für die Via Trajana, die Kaiser Trajan erbauen
ließ. Aus dieser Zeit stammt der gewaltige, bestens erhaltene
Trajansbogen aus dem Jahr 114. Wir studieren das aufwendige
Bildprogramm der Reliefs, um uns über die politische Situation
des römischen Kaiserreichs zu informieren. Auf unserem
Stadtrundgang informieren wir uns im Archäologischen
Museum ARCOS über die römische Bildniskunst und die multireligiöse Kultur der Kaiserzeit. Die kostbare romanische
Bronzetür des wiederaufgebauten Domes und das zeitgleiche
Kloster Santa Sofia mit seinem Kreuzgang sind weitere
Stationen. Und was hat das Kloster mit Franz von Assisi zu
tun? Wir verraten es Ihnen! Ein Eis zwischendurch tut allen gut!
Auf unserem Rückweg nach Nola machen wir in dem Flecken
Prata del Principato Ultra Halt. Dort können wir uns in der
Katakombe der Basilica della Santissima Annunziata in die
Glanzzeit Benevents im 8. Jh. versetzen lassen. Abendessen
im Hotel. (F, E, A) (ca. 142 km)
Wir fahren heute nochmal an den Rand des erholsamen
gebirgigen Naturparks von Partenio und besichtigen in
Mercoliano nach einer Fahrt in der modernen Funicolare die altehrwürdige
Benediktinerabtei und das Museo di Montevergine
am Heiligen Pilgerberg der Gegend. Hier werden insgesamt
sieben Marien gleichzeitig verehrt, Erbe des großen antiken
Kybele-Kultes? Diese Region im zentralen Kampanien hat bei
dem großen Erdbeben von 1980 besonders stark gelitten. Viele
Neubauten in der näheren und weiteren Umgebung von
Avellino zeugen davon. Damals ist eine ganze
Erinnerungslandschaft mit vielen historischen Bauwerken
zerstört worden. Umso wichtiger ist der kostbare Bestand der
Abtei mit ihrer außergewöhnlich bedeutenden Sammlung von
sehr alten Marien-Ikonen in Wallfahrtskirche und Museum.
Päpstliche und kaiserlich-staufische Privilegien und Geschenke
wie ein einzigartiger sizilisch-arabischer Thron zeugen von der
vergangenen Macht dieser Benediktinerkongregation. Haben
Sie schon einmal weiße Benediktiner gesehen? Hier können
Sie es! Nach der Mittagspause fahren wir zurück nach Nola. Die
uralte Stadt hat in der Antike vor allem in den Zeiten der Samniten- und Punischen Kriege der Römer eine Rolle gespielt.
Sie war schon sehr früh, im 2. Jh. n. Chr. Bischofssitz. Der
bedeutendste Vertreter des frühen Christentums war sicherlich
der Bischof Paulinus von Nola, den wir bereits in Cimitile
kennenlernen konnten. Aber auch die Reliquienbüste des
Heiligen Bischofs Paolino macht die altehrwürdige Tradition des
Domes aus. Dessen Rückkehr aus Afrika im Jahre 431 wird
alljährlich mit der Festa dei gigli di Nola groß gefeiert, wenn bei
diesem typisch süditalienischen Volksfest die vielen hohen
Säulen (gigli) durch die Straßen getragen werden.
Gemeinsames Abschluss-Abendessen im Hotel. (F, A) (ca. 84
km)
Nach dem Frühstück bringt Sie der naos Transfer zurück zum Flughafen in Neapel-Capodicchino. Sie fliegen mit wunderbaren Eindrücken zu der von Ihnen gewählten Abflugzeit nach Deutschland zurück. (F) (ca. 28 km)
Programmänderungen vorbehalten | Abkürzungen:
A = Abendessen | B = Begrüßungsgetränk | E = Eisspezialität | F = Frühstück | K = Kaffeespezialität |
M = Mittagessen | W = Weinprobe
Erforderliche Mindestteilnehmerzahl für diese Reise: 10 Personen
Qualifizierte Studienreiseleitung und umfassende Reiseinformation
Eigene Anreise. Auf Wunsch hilft naos reisen bei der Buchung günstiger Flüge
7 Hotelübernachtungen incl. Übernachtungssteuer (Bad oder Dusche / WC) inkl. Kofferservice
Rundreise und Ausflüge im Reisebus mit Klimaanlage
Transfer am An- und Abreisetag je nach Abflugzeit mittags bzw. nachmittags
1x Begrüßungsdrink
1x Wein
1x Eis
1x Verkostung
Xx Frühstück
Xx Mittagessen
Xx Abendessen
Stadtführungen und Besichtigungen mit Audio-System inkl. aller Eintrittsgelder
In Kürze erhalten Sie hier nähere Informationen zu Capri und seiner Geschichte und zum Verlauf der Reise.
Sie fliegen von Ihrem bevorzugten Flughafen in Deutschland nach Neapel-Capodichino und werden dort je nach Ankunftszeit am Mittag oder am späteren Nachmittag in Ihr Hotel in der Innenstadt gebracht. Am Abend treffen Sie bei einem Begrüßungsdrink Ihre Mitreisenden und Ihren Reiseleiter im Hotelfoyer. Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (B, A) (ca. 13 km)
Heute schauen wir uns zunächst das politische Zentrum von Neapel zwischen Castel Nuovo, Teatro San Carlo, Palazzo Reale und Piazza Plebiscito an und nehmen uns die Zeit, den Palazzo Reale, das Königsschloss der Borbonen bei einem Rundgang zu besichtigen. Sie werden fasziniert sein von der Pracht des doppelläufigen Treppenhauses, der Eleganz des italienischen Empire und Neo-Barock. Wie Goethe mit seinem Malerfreund Hackert können Sie auf den Terrassen spazieren und den klassischen Ausblick auf den Vesuv genießen. Danach haben Sie die Möglichkeit, im benachbarten legendären Belle-Epoque-Café Gambrinus eine Kaffeepause einzulegen: ein Muss für jeden Besucher der Stadt! Wir flanieren durch die gepflegte Via Chiaia bis zum Lungomare Caracciolo mit Blick auf Capri und dem Castello dell’Ovo und seinem Jachthafen. Hier essen wir unsere erste gemeinsame Pizza Napolitana in einer traditionsreichen Pizzeria. Dann geht es vorbei an der Fontana della Immacolatella zurück zum Palazzo Reale. Über den Toledo setzen wir unseren Stadtrundgang fort und besichtigen die berühmte enge Altstadt, Spaccanapoli – das Zentrum der antiken Polis, in der über den Fundamenten der heidnischen Tempel die späteren Kirchen im Mittelalter und Barock gebaut wurden. Wir erkunden auf ausführlichen Streifzügen durch die aufregenden Straßen und Gassen dieses sprudelnden lauten Kosmos das Typische, Besondere, Exotische und Skurrile Neapels, das uns das pralle Volksleben, so wie es auch schon Goethe fasziniert hat, zeigt. Wir staunen über den mit Majolikakacheln ausgestatteten Kreuzgang von Santa Chiara, über den riesigen Barockaltar der Jesuitenkirche und die alte Statue des Nil, der seit eh und je Treffpunkt für Jung und Alt der Stadt ist. Die berühmte Krippenstraße im Viertel von San Gregorio Armeno mit all den herrlichen Verkaufsläden voller kostbarer handgefertigter Weihnachtsfiguren bildet den Abschluss unseres ersten Stadtrundganges. Den Rest des Nachmittages haben Sie zur freien Verfügung. Abendessen im Hotel. (F, A)
Nach dem Frühstück besichtigen wir zunächst den weiten Domkomplex, der eine spätantike Basilika, ein glanzvoll-mosaiziertes Baptisterium und das Herz Neapels, die Schatzkapelle des Hl. Bischofs Januarius (Gennaro) umfasst. Anschließend geht es über die Via Tribunali bis zur Piazza Bellini mit Resten der griechischen Stadtmauer und weiter durch das Antiquitätenviertel zum Archäologischen Nationalmuseum, wo wir uns in die Lebenswelt der antiken Bewohner Neapels und der verschütteten Vesuvstädte Pompeji und Herculaneum versetzen können. Grandiose Mosaiken und Bronzen veranschaulichen Alltag und Mentalität der Griechen und Römer. Sie werden von der Vielzahl und Monumentalität der Marmorskulpturen aus der römischen Kaiserzeit begeistert sein! Unsere Mittagspause verbringen wir in dem riesigen Gebäude mit neuer Infrastruktur. Sie haben genügend Zeit, im Anschluss an die Gruppenführung, eigene vertiefende Schwerpunkte der Besichtigung zu setzen. Am Nachmittag spazieren wir gemeinsam vom Museum über die Piazza Dante bis zur Funicolare, die Sie aus dem berühmten Gassenhauer kennen. Wir fahren auf den Vomero-Hügel, um von der üppig-barocken Kartause San Martino mit ihrem Krippen- und Staatsbarkassenmuseum auf die Stadt mit ihren vielen Kuppeln, auf den Vesuv, den Hafen und den Golf mit Capri zu schauen. Ein unvergessliches Erlebnis, das nicht alle Neapel-Touristen erleben dürfen! Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (F, A)
Heute vormittag fahren wir erstmals in die Umgebung von Neapel. Unser Ausflug führt uns zunächst nach Santa Maria Capua Vetere, dem antiken Capua, wo in der Antike die berühmte römische Gladiatorenschule zuhause war. Wir besichtigen das nach dem Kolosseum zweitgrößte, gut erhaltene Amphitheater und den Hadriansbogen. Nach kurzer Pause fahren wir weiter nach dem heutigen Capua — eine staufische Neugründung mit dem Normannenkastell von 1062 und der Volturno-Brücke. Anschließend geht es nach kurzer Fahrt zur vorromanischen Kirche Sant‘ Angelo in Formis mit dem bedeutendsten Freskenzyklus Süditaliens aus dem 11. Jh.: ein Juwel jeder besonderen Kampanienreise! Unsere Mittagspause verbinden wir im benachbarten Caserta Vecchia, malerisch auf einem eindrucksvollen Bergsporn gelegen. Hier ist der Dom aus dem 12. Jh. mit seiner interessant geschmückten Kuppel sehenswert. Dem Nachmittag gilt dann in Caserta die monumentale Barockanlage der Reggia von Luigi Vanvitelli. Diese gewaltige Sommerresidenz der Borbonenkönige aus dem 18. Jh. ist trotz ihrer architektonischen und kulturellen Bedeutung in Deutschland fast unbekannt. Umso schöner, dass wir sie Ihnen zeigen dürfen! Das Schloss besticht durch die Ausmaße mit über 1200 Räumen und eine authentische Ausstattung, die vom Tourismus des Golfs von Neapel oft übersehen wird. Der schöne Bergpark verbindet achsial-barocke Elemente, einen riesigen Wasserkanal und eindrucksvolle Skulpturen mit einem versteckten sehr intimen, englischen Gartenbereich. Wir nehmen uns Zeit für gemeinsame und individuelle Spaziergänge. Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant (F, A) (ca. 110 km)
Nach dem Frühstücksbüffet fahren wir nach Herculaneum zwischen Küste und Vesuv: diese immer noch zumeist verschüttete Stadt unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von dem berühmteren Pompeji. Hier kann man die Häuser oft noch mit ihren Originaldecken und Obergeschossen sehen. Ideal für uns als Einsteiger in das Altertum! Im neuen Museum gleich nebenan kann man einige restaurierte Schiffsrümpfe aus der Zeit der Katastrophe besuchen. Die Mittagspause verbringen wir in einem wunderschön gelegenen Aussichtsrestaurant am Fuße des grünen Vulkans. Bei der Auffahrt auf den Vesuv auf Höhe des Besuchereinganges wird uns die fragile Lage der traumhaften Landschaft mit ihren dicht bebauten Hängen und der Nähe zur Millionenstadt Neapel bewusst. Wir erfahren einiges über Geologie, Vulkanismus und den historischen Ausbruch von 79 n. Chr. Bei dem sich anschließenden mittelschweren Aufstieg handelt sich um eine fakultative Wanderung zum Kraterrand. Von hier oben überblicken wir bei klarer Sicht den ganzen Golf mit seinen Inseln, Pompeji, Nocera und die Lattari-Berge. Ein unvergessliches Spektakel in 1200 m Seehöhe. Anschließend Rückfahrt nach Neapel ins Hotel. Der Rest des Abends steht zur freien Verfügung. Naos reisen empfiehlt Ihnen heute die einmalige Gelegenheit zu nutzen, im prachtvollen Teatro di San Carlo ein Sinfonie-Konzert mit Riccardo Muti als Dirigenten zu Ehren von Saverio Mercadante zu erleben. Es werden Stücke von Mercadante, Schubert und Tschaikowsky gespielt. Beginn ist 20:00 Uhr. Gesonderte frühzeitige Anmeldungen hierzu vermerken Sie bitte mit Ihrem Platzwunsch (Sitzplan und Preise auf http://www.teatrosancarlo.it/it/spettacoli/madama-butterfly-2019-maggio.html ) verbindlich auf dem Reise-Anmeldeformular. (F, M) (ca. 35 km)
Was wäre eine Reise nach Neapel ohne den Besuch von Capri, dieser zauberhaften Sireneninsel im blauen Meer? Wir schiffen uns morgens auf eine Autofähre ein, um auf dem Sonnendeck etwas Kreuzfahrtatmosphäre zu genießen. Langsam gleiten an uns die Ufer der Vesuvausläufer und der Sorrentiner Halbinsel vorbei, bis wir Marina Grande erreichen. Mit dem Funicolare geht es dann hinauf nach Capri-Stadt mit der weltberühmten Piazzetta. Hier genießen wir die Aussicht auf den Monte Solaro und das geschäftige Treiben von Einheimischen und Fremden. Nach einem Besuch der Augustusgärten mit Blick auf Via Krupp und die Faraglioni schauen wir in das Museum der Certosa mit den riesigen düster-schaurigen Gemälden des deutschen Wahl-Capresen Diefenbach aus der Zeit um 1900. Den Mittagsimbiss können Sie wahlweise auf der Piazzetta oder einer Gastronomie entlang der mondänen Via Camerelle oder vielleicht doch auf der Terrasse des Hotels Quisisana einnehmen? Wer ein besonderes Beispiel von Villenkultur aus der Hoch-Zeit des Capri-Tourismus vor dem Ersten Weltkrieg kennenlernen will, fährt mit zur Villa Axel Munthe und nach Anacapri hinauf, des schwedischen Modearztes, der sich schon im 19. Jh. für den Vogelschutz am Monte Solaro eingesetzt hat. Seine Villenterrassen gehören zu den Traumgärten Europas! Genießen Sie am Standort der ägyptischen Sphinx den Blick auf Marina Grande und den Monte Tiberio! Das Zentrum von Anacapri ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir fahren mit einer späten Fähre zurück nach Neapel. Abendessen in einer lokalen Trattoria / Pizzeria oder Restaurant. (F, A)
Heute genießen Sie Ihren freien Tag auf der Reise! Sie können ausgewählte Sehenswürdigkeiten nach Ihren Wünschen in Neapel anschauen. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen wertvolle Tipps. Oder Sie vertiefen Ihre Erlebnisse auf Capri durch eine zweite Fahrt privatissimum oder etwa doch lieber nach Ischia oder Procida? Alles ganz einfach von Neapel aus zu erreichen; ebenso eine einfache Fahrt mit der Circumvesuviana-Bahn nach Sorrent zum Shoppen oder Eisessen? (F)
Nach dem Frühstück machen wir uns auf, eine der Traumstraßen Europas ausgiebig zu erkunden. Wir fahren die berühmte Amalfitana-Strecke zwischen den Golfen von Neapel und Salerno in voller Länge ab. Diese Straße wird ihrem Ruf an den Küsten des Lichts nur gerecht. Zwischen Positano und Amalfi werden wir drei Mal für Ihre Fotowünsche halten und aufs Meer schauen können, auf die Galli-Inseln, Positano und die Grotta Smeralda. Ein Cappuccino hoch über dem tiefblauen Meer und die zerklüftete Felsenküste ist der Inbegriff jeder Italien-Reise! Unseren Sehnsuchtsort Amalfi können wir dank der vollen Tageslänge für diesen Ausflug so gestalten, dass wir nach der Besichtigung des Domes und seines exotischen Kreuzganges ausgiebig Zeit für ein gemeinsames Mittagessen haben und einfach das Dolce far niente auf Promenade und Domplatz genießen. Anschließend geht es in den benachbarten Ort Atrani, auch im Mittelalter eine eigenständige Seerepublik mit malerischen Plätzen und Gassen. Danach fährt uns der Bus nach Vietri sul Mare, das Zentrum für die schöne bemalte Keramik mit ihren vielfältigen Verwendungszwecken. Hier besuchen wir eine Werkstatt und können den Handwerkern beim Dekorieren über die Schulter schauen. Am späten Nachmittag sind wir wieder in Neapel. Sie essen individuell. Es heißt Abschied von Bella Napoli zu nehmen! (F, M) (ca. 148 km)
Programmänderungen vorbehalten | Abkürzungen:
A = Abendessen | B = Begrüßungsgetränk | E = Eisspezialität | F = Frühstück | K = Kaffeespezialität |
M = Mittagessen | W = Weinprobe
Ihre Hotels während der Reise
–Infos folgen–
Höhepunkte der Reise
–Infos folgen–
in Kürze
in Kürze
Programmänderungen vorbehalten | Abkürzungen:
A = Abendessen | B = Begrüßungsgetränk | E = Eisspezialität | F = Frühstück | K = Kaffeespezialität |
M = Mittagessen | W = Weinprobe
Ihre Hotels während der Reise
–Infos folgen–
Höhepunkte der Reise
– in Kürze –
– in Kürze –
– in Kürze –
Programmänderungen vorbehalten | Abkürzungen:
A = Abendessen | B = Begrüßungsgetränk | E = Eisspezialität | F = Frühstück | K = Kaffeespezialität |
M = Mittagessen | W = Weinprobe
– in Kürze –
– in Kürze –
momentan kein Angebot
Termine Frühjahr oder Herbst 2024 in Kürze
Die ewige Stadt am Tiber ist ein Muss für jeden Italien-Liebhaber. Hier, in der barocken Stadt der Päpste, begegnet man auf Schritt und Tritt der faszettenreichen Geschichte. Unzählige Kirchen vom frühen Mittelalter bis zur Barockzeit prägen Stadtbild und geistliches Flair. Das Lebensgefühl der Römer, die in dem quirligen Chaos aus südländischem Alltagschaos, Touristenströmen und hupendem Verkehr mit den berühmten Vespas immer Zeit für einen Espresso an ihrer Eckbar haben, werden wir auf ausgedehnten Spazierwegen erkunden. Ich führe Sie auch abseits der breiten Besucherströme durch einige Straßen und Viertel, die mit ihren vergessenen Brunnen, schattigen Winkeln und schönen Portalen das Faszinierende jedes Rom-Besuches ausmachen. Seit meinen ersten Studienzeiten vor 30 Jahren und längeren Aufenthalten ab 1996 bin ich mit der Stadt vertraut.
Auf der klassischen Pilgertour werde ich von einem local guide und einem Priester unterstützt; einschließlich eines Ausfluges in die Albaner Berge. Die Studienreise empfehle ich für eine vertiefte Betrachtung einzelner kultureller Highlights und urbanistischer Aspekte. Auf beiden Reisen können Sie eine Papstaudienz erleben und eine Katakombe kennenlernen. Es bleibt Freizeit zum Erkunden der vielen Geschäfte, Gelaterien und Bars.
© 2017–2018 naos reisen. Alle Rechte vorbehalten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
NID | 6 months | NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads. |