SONSTIGE ZIELE

naos rei­sen – Rei­se­an­ge­bo­te ZU DIVERSEN DESTINATIONEN

Jor­da­ni­en

Brü­cke zwi­schen den Kul­tu­ren – mit Petra und Wadi Rum 

Rei­se­zeit­raum (Anmel­de­schluss)

Kurz­be­schrei­bung

Das Land öst­lich des Jor­dan ist seit Jahr­tau­sen­den altes Kul­tur­land, in dem sich ver­schie­de­ne Zivi­li­sa­tio­nen spä­tes­tens seit der Eisen­zeit mit den Völ­kern Ammon, Moab und Edom begeg­net und über­la­gert haben. Heu­te zählt das Hasche­mi­ti­sche König­reich zu den am meis­ten ent­wi­ckel­ten Staa­ten der ara­bi­schen Welt und ist auch in der jet­zi­gen Welt­la­ge ein sehr siche­res Rei­se­ge­biet. Die Mischung aus urba­ner anti­ker Stadt­kul­tur, ara­bi­schem Flair in der auf­stre­ben­den Metro­po­le Amman wie auch die Bedui­nen­ro­man­tik im Wadi Rum oder die Kreuz­fah­rer­fes­tun­gen und schließ­lich das Bade­pa­ra­dies Aqa­ba am Roten Meer sucht auf engem Raum ihres­glei­chen. Ich ken­ne das Land seit mei­ner Zeit der archäo­lo­gi­schen For­schun­gen 2001 und habe ein gutes Netz von Freund­schaf­ten geschlos­sen, die Ihnen zusam­men mit her­vor­ra­gen­den ört­li­chen Agen­tu­ren ein ori­en­ta­li­sches Rei­se­er­leb­nis der beson­de­ren Art mit Fach­kennt­nis ver­mit­teln kön­nen. Höhe­punk­te jeder Jor­da­ni­en­tour sind die Besich­ti­gun­gen der Tauf­stel­le Jesu am Toten Meer mit ihren Bade­or­ten und der atem­be­rau­ben­den Wüs­ten­land­schaft in Petra, der Haupt­stadt des anti­ken Vol­kes der Naba­tä­er an der Schnitt­stel­le von west­li­cher und ara­bi­scher Kul­tu­ren im Alter­tum. Freu­en Sie sich auf eine der span­nends­ten Rei­sen, die Sie je erlebt haben!
Aus­führ­li­che Pro­gram­me von naos rei­sen, die unter ande­rem Stät­ten wie Gerasa/Djerash, Amman, Kerak, Mad­a­ba, Aqa­ba, Petra und das Wadi Rum beinhal­ten und auch the­ma­ti­sche Schwer­punk­te in Archäo­lo­gie set­zen wer­den, ver­öf­fent­li­che ich in Kür­ze für Sie hier !

Flan­dern

Rei­se­zeit­raum (Anmel­de­schluss)

REISEZEITRAUM 

momen­tan kein Angebot 

Kurz­be­schrei­bung

Flan­dern ist die nörd­li­che, nie­der­län­disch spre­chen­de Pro­vinz im König­reich der Bel­gi­er und von je her ein Treff­punkt für alle Kunst­lieb­ha­ber und Gour­mets aus Euro­pa. Die Lebens­freu­de und der aus­ge­spro­che­ne Kunst­sinn der Fla­men habe in den berühm­ten alten Han­dels­städ­ten Brüg­ge, Gent, Ant­wer­pen, aber auch in Löwen und in Brüs­sel ein­zig­ar­ti­ge Schät­ze der alt­eu­ro­päi­schen Stadt­bau­kunst und Kir­chen­ar­chi­tek­tur hin­ter­las­sen. Dabei fas­zi­niert immer wie­der das Neben­ein­an­der von his­to­ri­schem Flair und moder­nem Lebens­ge­fühl. Erkun­den Sie mit mir auf male­ri­schen Alt­stadt­we­gen eine in Mit­tel­al­ter und frü­her Neu­zeit zu den reichs­ten Regio­nen Euro­pas zäh­len­de Land­schaft – vol­ler Gau­men­ge­nüs­se mit typisch-bel­gi­schem Bier, Scho­ko­la­de, Pom­mes fri­tes und Waf­feln. Davon zeugt beson­ders als Höhe­punkt von vie­len  Rei­sen die Euro­pa-Haupt­stadt Brüs­sel mit Grand Place, Men­ne­ken Pis und Euro­pa-Vier­tel. Seit vie­len Jah­ren beglei­te ich immer wie­der Gäs­te ins „Gol­de­ne Flan­dern“ mit dem Schatz­käst­chen Brüg­ge, mei­ner Lieb­lings­stadt dort.

Mit­tel­deutsch­land

Rei­se­zeit­raum (Anmel­de­schluss)

REISEZEITRAUM 

momen­tan kein Angebot 

Kurz­be­schrei­bung

Die Regi­on öst­lich und süd­lich des Har­zes in den Bun­des­län­dern Thü­rin­gen und Sach­sen-Anhalt, aber auch bis ins Meck­len­bur­gi­sche und Ober­säch­si­sche rei­chend, gehör­te im Mit­tel­al­ter zum Zen­trum des frü­hen Deut­schen Rei­ches unter den Otto­nen. Wich­ti­ge Herr­scher­sit­ze und Pfal­zen wie Mag­de­burg, Qued­lin­burg und Mem­le­ben, Til­le­da und ande­re zogen her­vor­ra­gen­de Bau­vor­ha­ben nach sich. Zeit­gleich ent­stan­den bedeu­ten­de Klös­tern und Bischofs­sit­ze, deren Dome und Kir­chen in ihrer roma­ni­schen Bau­ge­stal­tung weit über das enge­re Mit­tel­deutsch­land hin­aus­strahl­te. So ist es immer wie­der auf­re­gend schön, in den abwechs­lungs­rei­chen Land­schaf­ten zwi­schen Weser und Elbe, an Saa­le und Unstrut bis in die Alt­mark und das Müritz­ge­biet im Nor­den hin­ein unter­wegs zu sein. Seit 1993 gibt es daher in Sach­sen-Anhalt die Tou­ris­ti­sche Rou­te der „Stra­ße der Roma­nik“ als eini­gen­des Band und Herz die­ser wei­ten Kul­tur­land­schaft, die ich seit damals pri­vat und mit Grup­pen berei­se. Ergänzt um die Klas­si­ker­stät­ten in Thü­rin­gen mit Wei­mar im Zen­trum und sei­nen vie­len Bur­gen und Schlös­sern im nörd­lichs­ten Wein­an­bau­ge­biet Deutsch­lands, ist der mit­tel­deut­sche Raum auch in der Neu­zeit und dar­über hin­aus geis­tes­ge­schicht­lich immer weg­wei­send gewe­sen: ein Zen­trum des auf­ge­klär­ten Abso­lu­tis­mus. Das Gar­ten­reich von Des­sau und Wör­litz und auch die Wir­kungs­stät­te des Bau­hau­ses, 90 Jah­re nach sei­ner Grün­dung, ver­die­nen immer wie­der besucht zu wer­den: im Som­mer zunächst zu den Dom­fest­spie­len von Erfurt! Kom­men Sie mit!

The­men­rei­sen

…dem­nächst